Nachkommenschaft Lavarne » Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks (1734-1807)

Persönliche Daten Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks 

  • Er wurde geboren im Jahr 1734 in Holten.
    Geboren aan "Oolbekken" in het Dorp.
  • Er wurde getauft am 4. April 1734 in Holten.
  • Er ist verstorben im Jahr 1807 in Holten, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerrit (Derks) Oolbeek und Jenneken (Gerrits) Sliters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2014.

Familie von Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks

Er ist verheiratet mit Hendrine (Hendriks) Brinkhuis.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. April 1762 in Holten, er war 28 Jahre alt.

Het echtpaar trouwt in op het oudershuis van Hendrine, het erve "Brinks" of "Brinkhuis" in het Neerdorp. Beiden worden aldaar op 01-01-1775 geregistreerd als lidmaat van de kerk, als 'de man en de vrouw'.

Kind(er):

  1. Gerrit Brinks  1767-1826 
  2. Jan (Derks) Brinkes  1769-1847 
  3. Hendrik (Derks) Brinks  1772-1852 


Notizen bei Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks

Persoon 6912. Omdat Derk na zijn huwelijk op erve "Brinks" in het Neerdorp woont, wordt hij nadien Brinks of Brinkhuis genoemd.

RA 02-12-1773: Brinkhuys heeft eind november van de Heer van Broekhuyzen aangekocht de katerstede "Brinkhuys" in het Neerdorp voor ƒ1600,-.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks

Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks
1734-1807

1762
Gerrit Brinks
1767-1826

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1734 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. April 1762 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südosten zu Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.

Über den Familiennamen Oolbekken - Brinks


Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I29400.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Derk (Gerrits) Oolbekken - Brinks (1734-1807)".