Nachkommenschaft Lavarne » Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst (1686-????)

Persönliche Daten Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst 


Familie von Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst

(1) Er ist verheiratet mit Grietjen (Hermsen) Stoelhorst.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Juli 1712 in Markelo, er war 26 Jahre alt.

Wolter Kotting, landbouwer op Stoelhorst, gedoopt op 24-10-1686 te Markelo.
Gehuwd voor de kerk (1) op 25-jarige leeftijd op 24-07-1712 te Markelo met Grietje Stoelhorst,
geboren circa 1690, begraven op 17-02-1717 te Markelo, dochter van Hermen Stoelhorst, landbouwer
op Stoelhorst, en Elisabeth Teunissen.

Uit dit huwelijk:
1. Engbert Stoelhorst, gedoopt op 02-08-1716 te Markelo.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Lutgert Leusmans.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Juni 1717 in Markelo, er war 31 Jahre alt.

Wolter Kotting, landbouwer op Stoelhorst, gedoopt op 24-10-1686 te Markelo.

Gehuwd voor de kerk (2) op 30-jarige leeftijd op 06-06-1717 te Markelo met Lutgertjen Leusman, 24
jaar oud, gedoopt op 12-02-1693 te Markelo, dochter van Willem Sigging, landbouwer op Leusman, en
Trijntje Leusmans.

Uit dit huwelijk:
1. Gerrit Stoelhorst (zie III.2 op blz. 2).
2. Jan Stoelhorst, 1748 scheper bij Breukink/landb. op Leusman, gedoopt op 20-05-1720 te
Markelo, overleden circa 1770.
Gehuwd voor de kerk circa 1761 met Hendrickje Leusman, geboren circa 1739 te Markelo,
overleden circa 1781 te Markelo. Dg. van Hendrick Leusman

Kind(er):



Notizen bei Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst

Wolter Kotting, landbouwer op Stoelhorst, gedoopt op 24-10-1686 te Markelo.
Gehuwd voor de kerk (1) op 25-jarige leeftijd op 24-07-1712 te Markelo met Grietje Stoelhorst,
geboren circa 1690, begraven op 17-02-1717 te Markelo, dochter van Hermen Stoelhorst, landbouwer
op Stoelhorst, en Elisabeth Teunissen.
Gehuwd voor de kerk (2) op 30-jarige leeftijd op 06-06-1717 te Markelo met Lutgertjen Leusman, 24
jaar oud, gedoopt op 12-02-1693 te Markelo, dochter van Willem Sigging, landbouwer op Leusman, en
Trijntje Leusmans.
Uit het eerste huwelijk:
1. Engbert Stoelhorst, gedoopt op 02-08-1716 te Markelo.
Uit het tweede huwelijk:
2. Gerrit Stoelhorst (zie III.2 op blz. 2).
3. Jan Stoelhorst, 1748 scheper bij Breukink/landb. op Leusman, gedoopt op 20-05-1720 te
Markelo, overleden circa 1770.
Gehuwd voor de kerk circa 1761 met Hendrickje Leusman, geboren circa 1739 te Markelo,
overleden circa 1781 te Markelo. Dg. van Hendrick Leusman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst

Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst
1686-????

(1) 1712
(2) 1717

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1717 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.

Über den Familiennamen Kotting-Stoelhorst


Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I2879.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Wolter (Hendricks) Kotting-Stoelhorst (1686-????)".