Nachkommenschaft Jacob Jansz. Krijgsman (ca.1615 Brielle) » Pieter Jacob Huigen (1893-????)

Persönliche Daten Pieter Jacob Huigen 


Familie von Pieter Jacob Huigen

Er ist verheiratet mit Maria Henriëtta van Enoo.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1921 in Brielle, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jacob Huigen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jacob Huigen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jacob Huigen

Pieter Jacob Huigen
1893-????

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bijlage huwelijksakte
  2. Brielle huwelijksakte 1921 nr.14

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1893 war um die 6,5 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 6. April » Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller Zeiten.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
    • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1921 lag zwischen 9,0 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
    • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
    • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
    • 12. August » In Straubing wird der Fußballverein TSV 1861 Straubing als 1. FC Straubing gegründet.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Alexander I., König der Serben, Kroaten und Slowenen, Königsdiktator von Jugoslawien
  • 1888 » Wilhelm Murr, deutscher Politiker in der NS-Zeit
  • 1891 » Leonhard Adam, deutscher Rechtswissenschaftler und Ethnologe
  • 1893 » Giulio Aquila, ungarischer Funktionär
  • 1898 » Ján Smrek, slowakischer Schriftsteller und Herausgeber
  • 1898 » Johannes Semler, deutscher Politiker, MdB

Über den Familiennamen Huigen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huigen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huigen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huigen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dik Krijgsman, "Nachkommenschaft Jacob Jansz. Krijgsman (ca.1615 Brielle)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-jacob-jansse-krijgsman/I10810.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Jacob Huigen (1893-????)".