Nachkommenschaft Jacob Jansz. Krijgsman (ca.1615 Brielle) » Cornelis Hofland (1778-1821)

Persönliche Daten Cornelis Hofland 


Familie von Cornelis Hofland

Er ist verheiratet mit Johanna Gerrits Krijgsman.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1806 in Brielle.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jacoba Hofland  1807-1864
  2. Adriana Hofland  1808-????
  3. Jannetje Hofland  1810-1873
  4. Gerrit Hofland  1812-1812
  5. Cornelis Hofland  1821-1828


Notizen bei Cornelis Hofland

[24-01-1821] notaris Adrianus Rudolphus Kraijenhof van de Leur.
Testament van Kornelis Hofland, baanspinder te Brielle. Universeel erfgename is zijn vrouw Johanna Krijgsman. Getuigen zijn Johannes Kerkum, schoenmaker, Dirk Hasebroek, metselaar, Kornelis van Buren, kleermaker, en Johannes Staleman, timmerman, allen te Brielle.

[27-02-1821] notaris Louis Mijnard van Kruijne.
Inventaris van de nalatenschap van Kornelis Hofland, in leven baanspinder, op 9-2-1821 te Brielle overleden, opgesteld op verzoek van diens weduwe Johanna Krijgsman. Er zijn vier minderjarige kinderen: Jacoba Hofland, Jannetje Hofland, Adriana Elisabeth Hofland en Maria Margarita Hofland. Toeziend voogd is Jacobus Hofland, baanspinder te Brielle. Volgt opsomming meubilair, kleding en sieraden. Er is een transportakte dd 1800 betreffende een huis etc. aan de noordzijde van het Maarland, oud nr.758, door overledene gekocht van Arie Kurkhuisen als erfgenaam van zijn huisvrouw Ariaantje de Geus, eerder weduwe van Johannes Veltenaar. Verder gelijke akte betreffende een tuin aan de westzijde van de haven op het Verkeerde Slagveld of Lijnbaan,door overledene in 1817 gekocht van Frederik van den Blink. Er is een vordering van f 200 op Teunis Maas en Kornelis Maas, bouwlieden te Oostvoorne. Er is een schuld van f 1100 aan de moeder van overledene, Jacoba van Raamsdonk, weduwe van Jan Hofland te Brielle. Er zijn betalingen verricht aan Jan van der Reiden, timmerman, Jan Venenbos, metselaar en Dorus van Hulst, smid, allen te Brielle.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Hofland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Hofland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Hofland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Brielle GK dopen NH 1778-1812
  2. Brielle overlijdensakte 1821 nr.20
  3. Brielle trouwen alle gezindten 1792-1808

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1778 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1806 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
    • 19. Januar » Elf Tage nach der Rückeroberung der Kapkolonie von der Batavischen Republik besetzen die Briten auch das Kap der Guten Hoffnung.
    • 21. November » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte verhängt mit dem Berliner Dekret eine Kontinentalsperre eine Kontinentalsperre gegen Großbritannien.
    • 15. Dezember » Die napoleonische Armee besetzt im Vierten Koalitionskrieg das preußische Warschau. Aus Preußen wieder abgenommenen Teilen entsteht im Juni 1807 das Herzogtum Warschau.
    • 26. Dezember » Die Schlacht von Pultusk im Vierten Koalitionskrieg endet zwischen französischen und russisch-preußischen Truppen unentschieden.
    • 30. Dezember » Nach der Kriegserklärung durch das Osmanische Reich besetzt Russland im Siebten Russischen Türkenkrieg die Stadt Baku.

Über den Familiennamen Hofland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hofland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hofland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hofland (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dik Krijgsman, "Nachkommenschaft Jacob Jansz. Krijgsman (ca.1615 Brielle)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-jacob-jansse-krijgsman/I10215.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Cornelis Hofland (1778-1821)".