Nachkommenschaft Heijndrick van Rijn » Edward J. Jr. CASSIN (1929-2000)

Persönliche Daten Edward J. Jr. CASSIN 

  • Er wurde geboren am 12. Mai 1929 in Chicago (Ill.USA).
  • Er ist verstorben am 9. Juni 2000 in Chicago (Ill.USA), er war 71 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2020.

Familie von Edward J. Jr. CASSIN


Kind(er):

  1. Daniël J. CASSIN  1964-2009
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward J. Jr. CASSIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward J. Jr. CASSIN

Edward J. Jr. CASSIN
1929-2000



Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1929 lag zwischen 4,0 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
    • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
    • 30. September » Über dem Flughafen Frankfurt-Rebstock fliegt Fritz von Opel als erster Mensch mit einem raketenbetriebenen Flugzeug und stürzt ab.
    • 7. November » In Casablanca nimmt die errichtete marokkanische Börse ihre Geschäfte auf.
    • 10. Dezember » In Deutschland tritt das Opiumgesetz, der Vorläufer des Betäubungsmittelgesetzes, in Kraft: seitdem ist auch Cannabis verboten.
  • Die Temperatur am 9. Juni 2000 lag zwischen 13,7 °C und 29,6 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Durch einen Dammbruch im Abwasserbecken einer Goldmine im rumänischen Baia Mare kommt es in Teilen Osteuropas zur größten Umweltkatastrophe seit dem Atomunfall in Tschernobyl. Cyanid- und schwermetallhaltige Abwässer vernichten auf ihrem Weg über Someș und Theiß zur Donau auf Hunderten von Kilometern Fische, andere Wasserorganismen und Vögel.
    • 17. März » In Berlin wird das Museum für Kommunikation im ehemaligen Gebäude des Reichspostmuseums eröffnet.
    • 31. Oktober » Borussia Dortmund geht als erster deutscher Fußballbundesligist an die Börse.
    • 11. November » Bei einer Brandkatastrophe im Tunnel der Standseilbahn zum Kitzsteinhorn in Kaprun in Salzburg sterben 155 Menschen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche.
    • 20. November » Honda stellt den humanoiden Roboter ASIMO der Öffentlichkeit vor.
    • 22. November » Bei einem Felssturz bricht etwa ein Drittel des Kletterfelsens Wartturm unterhalb der Bastei im Klettergebiet Sächsische Schweiz ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1998 » Agostino Casaroli, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kardinalstaatssekretär
  • 2000 » Alfred Weidenmann, deutscher Jugendbuchautor und Regisseur
  • 2000 » Ernst Jandl, österreichischer Dichter und Schriftsteller
  • 2001 » Willi Gayler, deutscher Forstmann
  • 2002 » Lito Peña, puerto-ricanischer Saxophonist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
  • 2004 » Roosevelt Brown, US-amerikanischer American-Football-Spieler

Über den Familiennamen CASSIN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CASSIN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CASSIN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CASSIN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Verbeek, "Nachkommenschaft Heijndrick van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-heijndrick-van-rijn/I20618.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Edward J. Jr. CASSIN (1929-2000)".