Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo » Warntje Jaspers Goeman (± 1669-1745)

Persönliche Daten Warntje Jaspers Goeman 


Familie von Warntje Jaspers Goeman

Er ist verheiratet mit Ytje Jaspers Gryse.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1697 in Weener.


Kind(er):

  1. Gebke Goeman  1699-1744
  2. Melle Warntjes Goeman  1701-1775 
  3. Bielke Goeman  1705-1736
  4. Antje Goeman  1707-????
  5. Jasper Goeman  1709-1709
  6. Antje Goeman  1710-????
  7. Jasper Warntjes Goeman  1713-1761 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Warntje Jaspers Goeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Warntje Jaspers Goeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Warntje Jaspers Goeman

Gepke Mellens
± 1634-1696

Warntje Jaspers Goeman
± 1669-1745

1697

Ytje Jaspers Gryse
± 1675-1756

Gebke Goeman
1699-1744
Bielke Goeman
1705-1736
Antje Goeman
1707-????
Jasper Goeman
1709-1709
Antje Goeman
1710-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
  • Die Temperatur am 5. November 1745 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: mist betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goeman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Smits, "Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-gherijt-smit/I6245.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Warntje Jaspers Goeman (± 1669-1745)".