Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo » Wilhelmus Leonardus Roovers (1854-1946)

Persönliche Daten Wilhelmus Leonardus Roovers 

  • Er wurde geboren am 1. November 1854 in Roosendaal, Nispen.
  • Beruf: Emballeur.
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1946 in Roosendaal, Nispen, er war 91 Jahre alt.
    PlaatsRoosendaal
    BronBidprentjes
    DeelBidprentjes
    Soort registratiebidprentje
    Plaats overlijdenRoosendaal
    Datum overlijden12-05-1946
    OverledeneWilhelmus Leonardus Roovers
    Plaats geboorteRoosendaal
    Datum geboorte01-11-1855
    Relatie overledene 1Cornelia Bogers
    Diversenoverleden
    BronOverlijdensregisters 1811-1960
    Periode1946
    DeelOverlijdensregister Roosendaal 1946

    PlaatsRoosendaal
    BronBegraafplaatsen
    DeelBegraafplaats Bredaseweg
    Archiefnummer169
    Inventarisnummer45
    Soort registratiebegraafplaats
    BijzonderhedenParochie: Charitas, klasse: 2, perk: 5, graf: 0169/0170, eigen graf
    Datum begraven15-05-1946
    OverledeneWilhelmus Leonardus Roovers
    Leeftijd91 jr.
    Relatietypeweduwnaar van
    Relatie 1Johanna Bogers
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer151
    Plaats overlijdenRoosendaal - Nispen
    Datum overlijden12-05-1946
    OverledeneWilhelmus Leonardus Roovers
    Geslachtm
    Leeftijd91 jaar
    Relatietypeweduwe/weduwnaar
    Beroepzonder beroep
    Plaats geboorteRoosendaal en Nispen
    Relatie overledeneCornelia Johanna Bogers
    Vader overledeneCornelis Roovers
    Moeder overledeneHelena Vermunt
  • Er wurde beerdigt am 15. Mai 1946 in Roosendaal.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2019.

Familie von Wilhelmus Leonardus Roovers

Er ist verheiratet mit Cornelia Johanna Bogers.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1878 in Roosendaal, er war 23 Jahre alt.

PlaatsRoosendaal
BronHuwelijksregisters 1811-1935
Periode1878
DeelHuwelijksregister Roosendaal 1878
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer2
Plaats huwelijkRoosendaal - Nispen
Datum huwelijk05-02-1878
BruidegomWilhelmus Leonardus Roovers
Diversen23 jaar, geboren te Roosendaal en Nispen, boomkweker
Vader bruidegomCornelis Roovers
Moeder bruidegomHelena Vermunt
BruidCornelia Johanna Bogers
Diversen20 jaar, geboren te Roosendaal en Nispen, wollennaaister
Vader bruidWillem Bogers
Moeder bruidAntonia Maria Dirven

Cornelia Johanna Bogers, geboren Roosendaal en Nispen 3 juli 1857, overleden Roosendaal en Nispen 29 november 1929, beroep wollennaaister, trouwt Roosendaal 5 februari 1878 Wilhelmus Leonardus Roovers, geboren Roosendaal en Nispen 1 november 1854, overleden Roosendaal 12 mei 1946, begraven Roosendaal, Bredaseweg , beroep boomkweker, emballeur, ouders Cornelis Roovers en Helena Vermunt
Kinderen
1.Helena Maria Roovers, geboren Roosendaal 23 februari 1878, trouwt Roosendaal 17 september 1901 Leonardus Johannes Notenboom, geboren Roosendaal 1874, beroep timmerman, ouders Wilhelmus Notenboom en Johanna Mol
2.Maria Cornelia Roovers, geboren Roosendaal 13 april 1879, trouwt Roosendaal 11 oktober 1911 Marinus Cornelis van der Ven, geboren Vlijmen 1884, beroep rijksambtenaar, ouders Petrus van der Ven en Johanna van der Heijden
3.Elisa Johanna Roovers, geboren Roosendaal 8 augustus 1881, trouwt Roosendaal 29 januari 1913 Petrus Adrianus Jongenelen, geboren Roosendaal 1882, beroep landbouwer, ouders Johannes Adrianus Jongenelen en Antonia Vos
4.Cornelis Wilhelmus Roovers, geboren Roosendaal 8 augustus 1883, trouwt Roosendaal 13 juli 1908 Dimphna Broeren, geboren Roosendaal 1882, ouders Marijn Broeren en Johanna Cornelia Hellemons
5.Theodorus Roovers, geboren Roosendaal 10 juli 1885, overleden Roosendaal 16 augustus 1955, trouwt Roosendaal 29 maart 1921 Cornelia Huberta van Baal, geboren Roosendaal 1885, ouders Johannes Gerardus van Baal en Henrica Maria Hartmans
6.Johannes Aloijsius Roovers, geboren Roosendaal 21 juni 1887, overleden Breda, wonende te Roosendaal 10 september 1938, trouwt Rucphen 24 mei 1921 Antonia Johanna Ros, geboren Rucphen 1886, ouders Adrianus Ros en Maria Braat
7.Antonius Adrianus Roovers, geboren Roosendaal 12 juli 1889, trouwt Roosendaal 23 september 1930 Helena Nagtzaam, geboren Standdaarbuiten 1889, beroep dienstbode, ouders Thomas Nagtzaam en Anna Maria Buuron
8.Petrus Antonius Roovers, geboren Roosendaal 24 mei 1891, overleden Roosendaal 28 juli 1948, trouwt Roosendaal 17 september 1918 Johanna Petronella Smits, geboren Roosendaal 1891, ouders Matheus Franciscus Smits en Helena Maria Fabrie, trouwt Roosendaal 18 mei 1927 Joanna Catharina Peeters, geboren Essen(B) 1895, ouders Antonius Peeters en Maria Cornelia van Heijst
9.Johanna Adriana Roovers, geboren Roosendaal 20 augustus 1893, trouwt Roosendaal 12 juli 1921 Thomas Carolus van den Broucke, geboren IJzendijke 1892, beroep banketbakker, ouders Josephus van den Broucke en Maria Theresia Moeraert
10.levenloze dochter Roovers, overleden Roosendaal 12 december 1899

Kind(er):

  1. Theodorus Roovers  1885-1955
  2. Nn Roovers  1899

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Leonardus Roovers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Leonardus Roovers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1854 war um die 12,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.
    • 10. Juni » Bernhard Riemann hält in Anwesenheit von Carl Friedrich Gauß seinen Habilitationsvortrag in Göttingen „Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen“, in dem er die Grundlagen der später so benannten nicht-euklidischen Geometrie skizziert.
    • 11. Juni » Das Lied Die Wacht am Rhein von Max Schneckenburger wird mit der Musik von Carl Wilhelm anlässlich der Silberhochzeit des preußischen Prinzen Wilhelm, des späteren Kaisers WilhelmI., uraufgeführt.
    • 4. Oktober » Japan vereinbart mit Großbritannien einen ähnlichen Freundschaftsvertrag, wie er kurz zuvor auf militärischen Nachdruck mit den USA zustande gekommen ist.
    • 30. November » Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.
    • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1878 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
    • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1946 lag zwischen 5,6 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der deutsche Erzbischof Joseph Frings wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt.
    • 20. Mai » Auf Befehl der SMAD wird endgültig das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat aufgelöst.
    • 26. Mai » In den Parlamentswahlen von 1946 in der Dritten Tschechoslowakischen Republik erhält die kommunistische Partei KSC 31,05 Prozent der Wählerstimmen.
    • 12. August » Der Fußballverein Sampdoria Genua entsteht aus der Fusion der beiden Vereine SG Sampierdarenese und SG Andrea Doria.
    • 23. August » In den Kinos der Vereinigten Staaten läuft der Howard Hawks-Film Tote schlafen fest mit Humphrey Bogart als Detektiv Philip Marlowe an. Die Verfilmung eines Romans von Raymond Chandler lässt einen Film noir entstehen.
    • 14. November » Hermann Hesse bekommt den Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1946 lag zwischen 0.2 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
    • 1. März » Die Bank of England wird verstaatlicht, ihre Altaktionäre werden abgefunden.
    • 20. Mai » Auf Befehl der SMAD wird endgültig das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat aufgelöst.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper Krieg und Frieden (Orig.: Woina i mir) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erfolgt in Leningrad.
    • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roovers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roovers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roovers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roovers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Smits, "Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-gherijt-smit/I4910.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wilhelmus Leonardus Roovers (1854-1946)".