Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo » Johan Cornelis van der Put (1874-1964)

Persönliche Daten Johan Cornelis van der Put 

  • Er wurde geboren am 17. September 1874 in Zevenbergen.
    2

    Put,
    van der
    Johannes Cornelis
    Zevenbergen

    17-09-1874

    geboorteakte

    West-Brabants Archief te Brabant, BS Geboorte
    Bron: boek, Periode: 1874, Zevenbergen, 17 september 1874, Geboorteregister 1874, aktenummer 190
  • Beruf: bakker.
  • Wohnhaft: Molenstraat 4, Zevenbergen.
  • Er ist verstorben am 15. Oktober 1964 in Zevenbergen, er war 90 Jahre alt.
    West-Brabants Archief te Brabant, BS Overlijden
    Bron: boek, Periode: 1964, Zevenbergen, 15 oktober 1964, Overlijdensregister 1964, aktenummer 48
  • Die leiblichen Eltern sind Bartholomeus Adriaan van der Put und Hendrika Kuselbos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2018.

Familie von Johan Cornelis van der Put

Er ist verheiratet mit Willemina Alida Adriana Verheijden.

Sie haben geheiratet am 18. April 1900 in 's-Grevelduin-Capelle, er war 25 Jahre alt.

Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Huwelijk
Bron: boek, Deel: 1486, Periode: 1900, Capelle, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 1486, 18 april 1900, Huwelijksregister Capelle 1900, aktenummer 4

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Cornelis van der Put?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Cornelis van der Put

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Cornelis van der Put


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1874 war um die 13,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    • Die Temperatur am 18. April 1900 war um die 13,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
      • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
      • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
      • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
      • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
      • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1964 lag zwischen 5,4 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 12,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Papst Paul VI. besucht als erster Papst Israel. Die Reise dauert bis zum 6. Januar.
      • 16. April » Die Räuberbande, die am 8. August 1963 den Großen Postzugraub durchgeführt hat, wird in Aylesbury zu drakonischen Strafen verurteilt. Ronald Biggs erhält 30 Jahre Gefängnis. Der Anführer Bruce Reynolds ist hingegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefasst.
      • 17. April » Jerrie Mock vollendet mit ihrer Cessna180 den ersten Alleinflug einer Frau um die Erde. Sie landet nach 29 Tagen, 11 Stunden und 59 Minuten wieder an ihrem Abflugort Columbus im US-Bundesstaat Ohio.
      • 29. April » Am Berliner Schillertheater hat das Drama Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss unter der Regie des polnischen Regisseurs Konrad Swinarski Uraufführung. Das Stück erlebt vehementen Beifall und einzelne Buhrufe und wird in der Folge ein weltweiter Erfolg.
      • 6. August » Innsbruck erhält eine Diözese.
      • 11. Oktober » Heinar Kipphardts Schauspiel In der Sache J. Robert Oppenheimer wird in der Theaterfassung an der Freien Volksbühne in Berlin (Regie: Erwin Piscator) und an den Münchner Kammerspielen (Regie: Paul Verhoeven) uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1962 » John Ronan, kanadischer Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
    • 1963 » Edmond Fleg, französischer Schriftsteller
    • 1964 » Cole Porter, US-amerikanischer Komponist und Liedtexter
    • 1965 » Abraham Fraenkel, deutsch-israelischer Mathematiker
    • 1966 » Lee L. Blair, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Banjospieler
    • 1967 » Marcel Aymé, französischer Erzähler und Dramatiker

    Über den Familiennamen Van der Put

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Put.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Put.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Put (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W. Smits, "Nachkommenschaft Gherijt Smit uit Sprang eo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-gherijt-smit/I2946.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johan Cornelis van der Put (1874-1964)".