Nachkommenschaft Elschot » A.J.H. Karreman (1914-1995)

Persönliche Daten A.J.H. Karreman 


Familie von A.J.H. Karreman

Er ist verheiratet mit Antonia van der Valk.

Sie haben geheiratet am 11. April 1946 in Zeist, er war 31 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit A.J.H. Karreman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1914 lag zwischen 9,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
    • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
    • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
    • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1995 lag zwischen 16,8 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die dänische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit einem 2:0-Sieg gegen Argentinien die zweite Ausgabe des König-Fahd-Pokals – dem Vorläufer des erstmals 1997 ausgetragenen FIFA-Konföderationen-Pokals.
    • 19. April » Bei einem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City werden 168 Menschen getötet. Als Motiv nennt der Attentäter Timothy McVeigh unter anderem Rache für die Ereignisse in Waco exakt zwei Jahre zuvor.
    • 18. Juni » Norwegen gewinnt die zweite Frauen-Weltmeisterschaft, indem sie Deutschland im Finale mit 2:0 besiegt. Es ist der erste WM-Titel Norwegens.
    • 17. Juli » NAVSTAR GPS, das satellitengestützte Navigationssystem zur weltweiten Positionsbestimmung, erhält offiziell den Status volle Betriebsbereitschaft.
    • 3. September » Vom russischen Raumfahrtzentrum Baikonur aus startet die Mission Sojus TM-22 mit den russischen Kosmonauten Juri Pawlowitsch Gidsenko und Sergei Wassiljewitsch Awdejew sowie dem Deutschen Thomas Reiter zur Raumstation Mir.
    • 28. Oktober » Ein vollbesetzter Zug der Metro Baku gerät in einem Tunnel in Brand. 289 Menschen sterben, 269 kommen mit Verletzungen davon. Es ist die bislang schwerste U-Bahn-Katastrophe weltweit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Arturo Ardao, uruguayischer Philosoph, ideengeschichtlicher Historiker und Journalist
  • 1913 » Kurt Honolka, deutscher Musikwissenschaftler, Journalist, Musik- und Theaterkritiker
  • 1914 » Ernst Ferber, deutscher General
  • 1916 » Eckhard Hess, US-amerikanischer Psychologe und Ethologe
  • 1917 » Louis Auchincloss, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1917 » Sally Amato, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karreman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karreman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karreman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karreman (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft Elschot-Veröffentlichung wurde von Henk Lensink erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Lensink, "Nachkommenschaft Elschot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-elschot/I393.php : abgerufen 4. Juni 2024), "A.J.H. Karreman (1914-1995)".