Nachkommenschaft Dorlas » Johannes (Johann Peter) DORLAS (1700-1763)

Persönliche Daten Johannes (Johann Peter) DORLAS 

  • Er wurde geboren am 5. November 1700 in Holzhausen (DL).
  • Beruf: Molenaar.
  • Er ist verstorben am 25. September 1763 in Neukirchen (DL), er war 62 Jahre alt.
    Oorspronkelijk 31-8-1741 maar dan zijn alle kinderen geboren na zijn overlijden. Sterfdatum voorlopig gewijzigd in 1761 !
  • Ein Kind von Johann Merten DURLES und Anna Elizabeth BECKER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 1995.

Familie von Johannes (Johann Peter) DORLAS

(1) Er hat eine Beziehung mit Anna Gertraudt BALTZER.


Kind(er):

  1. Johann Georg DORLAS  1723-± 1763
  2. Johan Peter DORLAS  1724-1796 
  3. Mariana Christina DORLAS  1729-± 1778
  4. Johann MARTIN DORLAS  1732-1794 


(2) Er ist verheiratet mit Catharina WEBER.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1742 in Holzhausen (DL), er war 41 Jahre alt.

Oorspronkelijk 15-02-1743 maar in datzelfde jaar wordt het eerste kind geboren daarom huwelijksdatum voorlopig gewijzigd in 1742

Kind(er):

  1. Christina DORLAS  1743-± 1745
  2. Catharina DORLAS  1745-± 1755
  3. Conrad Wilhelm DORLAS  1747-± 1748
  4. Henrich Wilhelm DORLAS  1751-± 1752
  5. Catharina DORLAS  1752-± 1762
  6. Peter Augustin DORLAS  1754-± 1755
  7. Daniel DORLAS  1757-1760
  8. Johann Peter DORLAS  1758-± 1760


Notizen bei Johannes (Johann Peter) DORLAS

JOHANNES DE MOLENAAR Johannes Dorlas van beroep molenaar resp. molenbouwer, koopt in 1756 een (water?)-molen in Edingen voor de derde zoon uit z'n eerste huwelijk, Johan Martin, die daarvan in 1762 de eigenaar wordt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Johann Peter) DORLAS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes (Johann Peter) DORLAS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes (Johann Peter) DORLAS

Johann Egbert BECKER
± 1631-± 1682
Elisabeth KNEBEL
± 1633-± 1680

Johannes (Johann Peter) DORLAS
1700-1763

(1) 
(2) 1742

Catharina WEBER
± 1702-± 1765

Christina DORLAS
1743-± 1745
Catharina DORLAS
1745-± 1755
Catharina DORLAS
1752-± 1762
Daniel DORLAS
1757-1760

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
      • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1742 war um die 6,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • Die Temperatur am 25. September 1763 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
      • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
      • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DORLAS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DORLAS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DORLAS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DORLAS (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft Dorlas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.V.Dorlas, "Nachkommenschaft Dorlas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-dorlas/I55.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes (Johann Peter) DORLAS (1700-1763)".