Nachkommenschaft van Derick Visch » Adolf Glazer (1752-1825)

Persönliche Daten Adolf Glazer 

  • Er wurde geboren am 11. Februar 1752 in Hasselt.
  • Berufe:
    • lantaarnvuller.
    • stadslantaarnvuller.
    • meester schoenmaker.
  • Wohnhaft: Zwolle.
  • (alias) .
  • Er ist verstorben am 9. November 1825 in Zwolle, er war 73 Jahre alt.

Familie von Adolf Glazer

Er ist verheiratet mit Johanna Ridderinkhof.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Janna Glazer  1780-1848 
  2. Albertus Glazer  1783-1860 
  3. Hendrikus Glazer  1786-1846 
  4. Maria Glazer  1788-1838 
  5. Jan Glazer  1794-1869 


Notizen bei Adolf Glazer

O.A.nr: 348.
tijdstip overlijden: 06.00 uur.
adres overlijden: Kamperstraat nr. 117.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolf Glazer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolf Glazer

Adolf Glazer
1752-1825


Janna Glazer
1780-1848
Maria Glazer
1788-1838
Jan Glazer
1794-1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1752 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mist geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 9. November 1825 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
    • 11. Februar » Im Collegio di San Sebastiano in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Adelson e Salvini von Vincenzo Bellini.
    • 2. März » Die algerische Stadt Blida wird durch ein Erdbeben, das etwa 7.000 Menschenleben kostet, fast völlig zerstört.
    • 10. Juni » Die Uraufführung der Oper Pharamond von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
    • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Glazer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glazer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glazer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glazer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. van 't Pad Bosch, "Nachkommenschaft van Derick Visch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-derick-visch/I3999.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Adolf Glazer (1752-1825)".