Nachkommenschaft Couwenberg-Fouyn-Henau-Ketele » Juliette Aurélie Jacquart (1900-1990)

Persönliche Daten Juliette Aurélie Jacquart 


Familie von Juliette Aurélie Jacquart

Sie ist verheiratet mit Constant Henri Joseph Debroeck.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Juliette Aurélie Jacquart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1900 war um die -1.5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1990 lag zwischen 3,8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Bei einer Volksabstimmung stimmen 76% der Stimmberechtigten für die Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz. Die offizielle Umbenennung erfolgt am 1. Juni.
    • 21. Juli » Roger Waters führt auf dem Potsdamer Platz in Berlin The Wall auf.
    • 2. September » Der Silberpfeil (ET 201) der Köln-Bonner Eisenbahnen hat seinen letzten Betriebstag.
    • 4. November » Der katholische Priester Simon Jubani feiert in Shkodra den ersten öffentlichen Gottesdienst nach 23 Jahren, damit endet das Religionsverbot in Albanien.
    • 28. November » John Major folgt der zurückgetretenen Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party und als britischer Premierminister.
    • 14. Dezember » Nach 30 Jahren findet in Johannesburg die erste Konferenz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), der ältesten Bürgerrechtsbewegung des Kontinents, statt. Der ANC war unter dem weißen Apartheidregime in Südafrika verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Alois Podhajsky, bosnischer Leiter der Spanischen Hofreitschule
  • 1898 » Fritz Zwicky, Schweizer Physiker und Astronom
  • 1900 » August Rucker, deutscher Städtebauer und Politiker, Landesminister
  • 1901 » Hans Schütz, deutscher Politiker, MdB
  • 1901 » Rolf Wanka, österreichischer Schauspieler
  • 1902 » Alexander Abusch, deutscher Journalist, Schriftsteller und Politiker, Kulturminister in der DDR

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacquart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacquart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacquart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacquart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Couwenberg, "Nachkommenschaft Couwenberg-Fouyn-Henau-Ketele", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-couwenberg/I4964.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Juliette Aurélie Jacquart (1900-1990)".