ALDENKAMP en BARSKE - familierelaties rond 1900 » Anna Alberta Aldenkamp (1882-1960)

Persönliche Daten Anna Alberta Aldenkamp 


Familie von Anna Alberta Aldenkamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Alberta Aldenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Alberta Aldenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Alberta Aldenkamp

Albertus Aldenkamp
± 1808-1867
Anna Teesink
1821-1857

Anna Alberta Aldenkamp
1882-1960


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Alberta Aldenkamp



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1960 lag zwischen 7,1 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (68%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Mandatsgebiet Kamerun von Frankreich.
      • 21. März » Im Deutschen Fernsehfunk wird die politisch-agitatorische Sendereihe Der schwarze Kanal gestartet, in der Karl-Eduard von Schnitzler gekürzte und zusammengeschnittene Ausschnitte aus dem Westfernsehen sendet, um deren ursprünglichen Inhalt zu verfremden.
      • 11. Mai » In der Werft Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire läuft das bis dahin längste Passagierschiff der Welt, die von der Reederei Compagnie Générale Transatlantique in Auftrag gegebene SS France vom Stapel.
      • 26. Juni » Die seit 1868 französische Kolonie Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 6. September » Im Manifest der 121 deklarieren französische Intellektuelle ein Recht zum Ungehorsam im Algerienkrieg.
      • 10. September » Der äthiopische Marathonläufer Abebe Bikila gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen in Rom den Marathonlauf in neuer Weltbestzeit (2:15:16 h) und die erste olympische Goldmedaille für Äthiopien in der Geschichte der Olympischen Spiele, wobei er die Strecke als einziger Athlet barfuß zurücklegte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aldenkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aldenkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aldenkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aldenkamp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Buursink, "ALDENKAMP en BARSKE - familierelaties rond 1900", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-aldenkamp-en-barske/I163.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Anna Alberta Aldenkamp (1882-1960)".