Nachkommenschaft Rhemrev » Anton Leonard Bloemhard (1935-1968)

Persönliche Daten Anton Leonard Bloemhard 


Familie von Anton Leonard Bloemhard

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1966, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Zeitbalken Anton Leonard Bloemhard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton Leonard Bloemhard


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anton Leonard Bloemhard



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. März 1935 lag zwischen -2.1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
      • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 25. Juli » Bei einer Flutkatastrophe des Jangtsekiang in China sterben 200.000 Menschen.
      • 17. August » Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern, erlässt das Verbot der Freimaurerei im Deutschen Reich.
      • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
      • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1968 lag zwischen -2.7 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Am Tag nach dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke in Berlin durch Josef Bachmann kommt es zu schweren Ausschreitungen in mehreren deutschen Städten.
      • 12. Juni » Die Vereinten Nationen beschließen, Südwestafrika fortan „Namibia“ zu nennen.
      • 13. September » Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
      • 12. Oktober » In Mexiko-Stadt beginnen die XIX. Olympischen Sommerspiele.
      • 27. Oktober » In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
      • 31. Dezember » Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.
    • Die Temperatur am 10. März 1968 lag zwischen 2,4 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 18. März » In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die interne Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. US-Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt das Gesetz.
      • 25. Juli » Mit der Enzyklika Humanae Vitae bekräftigt Papst Paul VI. die Lehre seiner Vorgänger, „dass jeder einzelne eheliche Akt nur dann sittlich gut ist, wenn er für die Weitergabe des Lebens offen bleibt“.
      • 5. Oktober » Die gewaltsame Auflösung eines Demonstrationszuges katholischer Bürgerrechtler in Derry durch die Polizei leitet die jahrzehntelange Ära blutiger Auseinandersetzungen im Nordirlandkonflikt („The Troubles“) ein.
      • 22. Oktober » Mit dem Gun Control Act unterzeichnet US-Präsident Lyndon B. Johnson eines der bedeutendsten Waffenkontrollgesetze auf Bundesebene in den USA.
      • 20. Dezember » Ein später als Zodiac-Killer bekannter Serienmörder ermordet mit Betty Lou Jensen und ihrem Freund David Faraday in Vallejo, Kalifornien, seine ersten beiden Opfer.
      • 27. Dezember » Nach der Umkreisung des Mondes wassert Apollo 8 mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders sicher im Pazifik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bloemhard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloemhard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloemhard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloemhard (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft Rhemrev-Veröffentlichung wurde von Sietse Vermeer erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sietse Vermeer, "Nachkommenschaft Rhemrev", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteeel_rhemrev/I54944.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Anton Leonard Bloemhard (1935-1968)".