Nachkommenschaft Rhemrev » Johannes Christoffel RHEMREV (1924-1998)

Persönliche Daten Johannes Christoffel RHEMREV 


Familie von Johannes Christoffel RHEMREV

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1946, er war 21 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von Mai 1952 bei Bandoeng (Indonesië).


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1966 in Bandoeng, er war 42 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 30. März 1973 bei 's-Gravenhage.


(3) Er ist verheiratet mit Ida Vodegel.

Sie haben geheiratet am 9. November 1973 in Leidschendam, er war 49 Jahre alt.


Zeitbalken Johannes Christoffel RHEMREV

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Christoffel RHEMREV


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Christoffel RHEMREV



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. PLCBG

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1924 lag zwischen 12,7 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
      • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
      • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
      • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
      • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
      • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
    • Die Temperatur am 9. November 1973 lag zwischen 8,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Mit der Uraufführung des Erotikstreifens Liebesgrüße aus der Lederhose wird das Genre der Lederhosenfilme begründet.
      • 17. Juli » Mohammed Daoud Khan setzt seinen Schwager, den afghanischen König Mohammed Sahir Schah während dessen Kuraufenthalt im Ausland ab. Er selbst wird erster Präsident der neu errichteten Republik Afghanistan.
      • 23. August » Die Kreditbanken, eine Bank am Norrmalmstorg, im Zentrum der schwedischen Hauptstadt Stockholm, wird überfallen und vier der Angestellten als Geiseln genommen: die Geburtsstunde des Begriffs Stockholm-Syndrom.
      • 17. Oktober » Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
      • 24. Oktober » Mit dem Waffenstillstand zwischen Israel und Ägypten endet der Jom-Kippur-Krieg.
      • 23. Dezember » Eine Caravelle der Royal Air Maroc stürzt in Marokko ab. 106 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 10. März 1998 lag zwischen 0.7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (78%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Juli » Joanne K. Rowling veröffentlicht das zweite Buch ihrer Harry-Potter-Reihe, Harry Potter und die Kammer des Schreckens.
      • 27. September » Die BR-alpha-Sendung alpha-Centauri des Bayerischen Rundfunks wird erstmals ausgestrahlt, in der der Astrophysiker Harald Lesch in 15-minütigen Folgen Fragen aus der Physik, insbesondere Astronomie und Astrophysik, in laienverständlicher und lockerer Form beantwortet.
      • 23. Oktober » Die Swatch-Internetzeit wird von Swatch und dem Entwickler des Systems Nicholas Negroponte ins Leben gerufen.
      • 26. Oktober » Die Präsidenten Jamil Mahuad für Ecuador und Alberto Fujimori für Peru schließen in Brasília einen Friedensvertrag zur Beendigung des Peruanisch-Ecuadorianischen Grenzkrieges.
      • 30. Oktober » In Honduras fordert der Hurrikan Mitch ca. 5.500 Tote.
      • 11. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter wird gestartet, welche knapp ein Jahr später, durch einen Navigationsfehler, verloren geht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen RHEMREV

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RHEMREV.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RHEMREV.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RHEMREV (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft Rhemrev-Veröffentlichung wurde von Sietse Vermeer erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sietse Vermeer, "Nachkommenschaft Rhemrev", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteeel_rhemrev/I40446.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Johannes Christoffel RHEMREV (1924-1998)".