Die Temperatur am 27. Januar 1913 lag zwischen -3.9 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
Sterbedatum 24. Juni 2001
Die Temperatur am 24. Juni 2001 lag zwischen 9,6 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
25. Februar » Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lahti erringt der für Spanien startende Johann Mühlegg die Goldmedaille im 50km Freistil.
9. März » In Stuttgart wird Claudia Roth anstelle von Renate Künast, der das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft übertragen worden ist, zur Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen an der Seite von Fritz Kuhn gewählt.
22. Mai » Die Innenminister mehrerer mitteleuropäischer Staaten unterzeichnen die „Gemeinsame Erklärung“, in der Organisation und Tätigkeiten der Mitteleuropäischen Polizeiakademie, einer gemeinsam getragene Bildungsinstitution zur Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten aus dem mittleren Polizeimanagement, geregelt werden.
4. November » In Nordirland löst der Police Service of Northern Ireland die Royal Ulster Constabulary als Polizei ab.
27. November » Die Afghanistan-Konferenz UN Talks on Afghanistan auf dem Petersberg bei Königswinter beginnt.
7. Dezember » Die afghanische Nordallianz befreit mit US-amerikanischer Hilfe Kandahar von der Herrschaft der Taliban.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rhemrev.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rhemrev (unter)sucht.
Die Nachkommenschaft Rhemrev-Veröffentlichung wurde von Sietse Vermeer erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sietse Vermeer, "Nachkommenschaft Rhemrev", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteeel_rhemrev/I15242.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Cornelis Hendrik Rhemrev (1913-2001)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.