Die Temperatur am 14. November 1911 lag zwischen 4,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
13. November » Nach dem Sturz der Regierung Chagas in Portugal wird Augusto de Vasconcelos neuer Regierungschef des Landes.
Hochzeit 12. Mai 1932
Die Temperatur am 12. Mai 1932 lag zwischen 8,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
9. März » Mit Ernennung Éamon de Valeras, des Vorsitzenden der in der Unterhauswahl siegreichen Fianna Fáil, zum Präsidenten des Regierungsrates vollzieht sich im Irischen Freistaat der erste Regierungswechsel.
24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
7. Juli » Kurt Stöpel erringt als erster deutscher Radrennfahrer das Gelbe Trikot.
8. Juli » Der Dow-Jones-Index in den USA erreicht in der Zeit der Weltwirtschaftskrise seinen historisch niedrigsten Stand mit 41,22 Punkten.
6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.
Sterbedatum 30. Juli 2003
Die Temperatur am 30. Juli 2003 lag zwischen 13,4 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
18. Januar » Die am 8. Januar ausgebrochenen Buschfeuer in der australischen Hauptstadt Canberra geraten außer Kontrolle und durchbrechen die Eindämmungslinien.
24. Mai » Der Mystery Park von Erich von Däniken wird in Interlaken auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes eröffnet. Er widmet sich der „Präsentation unerklärlicher und doch real fassbarer Welträtsel“.
4. Juli » Sackaffäre im Norden des Irak. Hierbei wurden türkische Armeeangehörige, welche in Zivilkleidung im Norden des Irak operierten, von US-Streitkräften gefangen genommen, mit Säcken über den Köpfen abgeführt und verhört.
6. Juli » In einem Referendum in Korsika lehnt eine knappe Mehrheit der Abstimmenden die vorgeschlagene Reform der Institutionen Korsikas ab.
14. September » Bei einem Militärputsch in Guinea-Bissau wird Kumba Ialá von Veríssimo Correia Seabra gestürzt, der umgehend Demokratisierungsmaßnahmen einleitet.
7. Oktober » Die Handheld-Spielkonsole N-Gage von Nokia wird weltweit veröffentlicht.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RHEMREV.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RHEMREV (unter)sucht.
Die Nachkommenschaft Rhemrev-Veröffentlichung wurde von Sietse Vermeer erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sietse Vermeer, "Nachkommenschaft Rhemrev", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteeel_rhemrev/I11301.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Eveline "'tante Pietje'" RHEMREV (1911-2003)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.