Familienstammbaum Palmen » Hendrik Bruijenberg (1909-)

Persönliche Daten Hendrik Bruijenberg 

Quelle 1

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Hendrik Bruijenberg

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Gertrud Bosten.

Sie haben geheiratet am 6. November 1931 in Kerkrade, Limburg, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Rooms Katholiek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Bruijenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Bruijenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Bruijenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorte Hendrik Bruijenberg, BSG001694, 340, 28. September 1909
    2. BS Huwelijk Hendrik Bruijenberg en Gertrud Bosten, BSH000731, 303, 6. November 1931
      Bruidegom Hendrik Bruijenberg
      Beroep machinist
      Geboorteplaats Heerlen
      Leeftijd 22

      Bruid Gertrud Bosten
      Beroep z
      Geboorteplaats Simpelveld
      Leeftijd 18

      Vader van de bruidegom Pieter Bruijenberg
      Beroep bankwerker
      Moeder van de bruidegom Anna Hubertina Leclair
      Beroep z

      Vader van de bruid Frans Joseph Bosten
      Beroep voeger
      Moeder van de bruid Jozefa Somers
      Beroep z

      Gebeurtenis Huwelijk
      Datum 06-11-1931
      Gebeurtenisplaats Kerkrade

      Documenttype BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Plaats instelling Maastricht
      Collectiegebied Limburg
      Archief 12.051
      Registratienummer 87
      Aktenummer 303
      Registratiedatum 06-11-1931
      Akteplaats Kerkrade
      Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. September 1909 lag zwischen 9,3 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 1. Mai » Der SK Sturm Graz wird als Grazer Fußballclub Sturm gegründet.
      • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 4. Dezember » Die frankophone kanadische Eishockey-Mannschaft Le Club de Hockey Canadien, seit 1917 als Gründungsmitglied in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL und eines der erfolgreichsten Teams in deren Geschichte, wird in Montréal gegründet.
    • Die Temperatur am 6. November 1931 lag zwischen 8,2 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
      • 19. Januar » Die von der Kongresspartei boykottierte Londoner Konferenz über das Kolonialgebiet Indien endet ergebnislos. Die britische Vorstellung eines Dominions findet keine Mehrheit bei den indischen Teilnehmern.
      • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
      • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
      • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
      • 6. November » In der deutschen Bankenkrise werden durch eine Notverordnung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg die Sparkassen mit der Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts ausgestaltet. Ihr Vermögen ist vom – zumeist kommunalen – Gewährträger zu trennen, das Institut darf ihm nur begrenzt Kommunalkredit gewähren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Marin Goleminow, bulgarischer Komponist
    • 1909 » Al Capp, US-amerikanischer Comiczeichner und -autor
    • 1909 » Fred Rauch, österreichischer Textdichter, Kabarettist und Sänger
    • 1909 » Fritz G. Waack, deutscher Ingenieur und Pionier der Stereofotografie
    • 1910 » Mirko Basaldella, italienisch-US-amerikanischer Bildhauer und Maler
    • 1912 » Raban Adelmann, deutscher Weingutsinhaber und Politiker, MdB

    Über den Familiennamen Bruijenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruijenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruijenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruijenberg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Palmen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Palmen, "Familienstammbaum Palmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/palmen-stamboom/I1694.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik Bruijenberg (1909-)".