Familienstammbaum Palmen » Anna Maria Antonia Leenders (1897-????)

Persönliche Daten Anna Maria Antonia Leenders 

Quelle 1

Familie von Anna Maria Antonia Leenders

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Frans Hubert Stürtz.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1929 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Rooms Katholiek

(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Christianus Ceulemans.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1919 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Rooms Katholiek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Antonia Leenders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Antonia Leenders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Antonia Leenders

Anna Maria Antonia Leenders
1897-????

(1) 1929
(2) 1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Geboorte Anna Maria Antonia Leenders, BSG001141, 724, 21. Juli 1897
  2. BS Huwelijk Frans Hubert Stürtz en Anna Maria Antonia Leenders, BSH000472, 29, 25. Januar 1929
    Bruidegom: Frans Hubert Stürtz
    Geboorteplaats: Nieuwenhagen
    Geboortedatum: dinsdag 9 juni 1903
    Leeftijd: 25
    Beroep: magazijnknecht

    Vader van de bruidegom: Mathijs Joseph Stürtz
    Moeder van de bruidegom: Maria Josepha Vranken
    Beroep: z

    Bruid: Anna Maria Antonia Leenders
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 21 juli 1897
    Leeftijd: 31
    Beroep: z
    Vader van de bruid: Theodorus Leenders
    Beroep: cafehouder
    Moeder van de bruid: Catharina Felix
    Beroep: z

    Gebeurtenis: Huwelijk
    Datum: vrijdag 25 januari 1929
    Gebeurtenisplaats: Maastricht

    Documenttype: BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling: Maastricht
    Collectiegebied: Limburg
    Archief: 12.059
    Registratienummer: 222
    Aktenummer: 29
    Registratiedatum: 25 januari 1929
    Akteplaats: Maastricht
    Collectie: Burgerlijke Stand in Limburg: Maastricht
    Opmerking: Bgm wdnr van Anna Lindelauf brd wed van Christianus Ceulemans
  3. BS Huwelijk Christianus Ceulemans en Anna Maria Antonia Leenders, BSH000474, 161, 8. Juni 1919
    Bruidegom: Christianus Ceulemans
    Geboorteplaats: Maastricht
    Leeftijd: 25
    Beroep: mijnwerker

    Vader van de bruidegom: Franciscus Ludovicus Ceulemans
    Beroep: Ovenwerker
    Moeder van de bruidegom: Dorethea Snel
    Beroep: z
    Bruid: Anna Maria Antonia Leenders
    Geboorteplaats: Maastricht
    Leeftijd: 21
    Beroep: z

    Vader van de bruid: Theodorus Leenders
    Beroep: vuurstoker
    Moeder van de bruid: Catharina Felix
    Beroep: z

    Gebeurtenis: Huwelijk
    Datum: woensdag 18 juni 1919
    Gebeurtenisplaats: Maastricht

    Documenttype: BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling: Maastricht
    Collectiegebied: Limburg
    Archief: 12.059
    Registratienummer: 212
    Aktenummer: 161
    Registratiedatum: 18 juni 1919
    Akteplaats: Maastricht

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1897 war um die 18,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1919 lag zwischen 7,7 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.
    • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
    • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
    • 8. Februar » Henri Farman gründet mit seinem Bruder Maurice die erste Linienfluggesellschaft der Welt. Die Lignes Farman werden im Jahr 1933 zu einem Vorgänger der Air France.
    • 21. Juni » Die in Scapa Flow befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen Vorläufigen Reichsmarine, die nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die siegreichen Briten übergeben werden sollen, werden von ihren Besatzungen versenkt.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leenders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leenders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leenders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leenders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Palmen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Palmen, "Familienstammbaum Palmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/palmen-stamboom/I1141.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Anna Maria Antonia Leenders (1897-????)".