Über den Ort » Niagara-on-the-Lake, Regional Municipality of Niagara, Ontario, Kanada


Aufzeichnungen von Niagara-on-the-Lake

Niagara-on-the-Lake [naɪ̯ˈjægɹəɑnðəˌleɪ̯k] (Einwohnerzahl 13.839 im Jahr 2001) ist eine kanadische Stadt in Ontario an der Mündung des Niagara River in den Ontariosee. Sie liegt gegenüber der US-amerikanischen Stadt Youngstown. Die nächste größere Stadt ist St. Catharines. Der ursprüngliche Name der Siedlung war Butlersburg, bevor sie im Jahr 1781 den Namen Newark erhielt, als im Verlauf des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Loyalisten aus den USA nach Norden flohen. Im Jahr 1792 wurde Newark nach seiner Umbenennung in Niagara für kurze Zeit die Hauptstadt von Oberkanada, verlor diesen Titel aber an York, das heutige Toronto, da die Stadt durch ihre unmittelbare Nähe an der US-Grenze gefährdet schien. Während des Krieges von 1812 wurde die Stadt von US-Truppen eingenommen und zerstört, bevor diese sich wieder zurückzogen. Die Stadt wurde von den Briten wieder aufgebaut und hat heute noch viel von ihrem historischen Charme. Niagara wurde im Jahr 1880 in den heutigen Namen Niagara-on-the-Lake umbenannt, um sie von der Stadt Niagara Falls zu unterscheiden. Niagara-on-the-Lake ist heute ein reizvoller touristischer Anziehungspunkt. Im Jahr 2003 wurde die Stadt zu einer National Historic Site erklärt. Die Stadt richtet regelmäßig das nach George Bernard Shaw benannte Shaw-Festival aus. Niagara-on-the-Lake gilt außerdem als berühmtestes Weinanbaugebiet Kanadas. Relativ mildes Klima und gute Böden bringen qualitativ hochwertige Weine hervor, preisgekrönt ist der Eiswein. Zu den meist angebauten Rebsorten gehören Riesling, Müller-Thurgau, Zinfandel und Merlot. Siehe hierzu auch den Artikel Weinbau in Kanada. Niagara-on-the-Lake ist der Geburtsort des Musikwissenschaftlers und -pädagogen Frederick A. Hall.

Geonames logo

Niagara-on-the-Lake
Regional Municipality of Niagara
Ontario
Kanada
Vlag van Kanada


Wikipedia logo

Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie in Wikipedia