Über den Ort » Milton, Chittenden County, Vermont, Die Vereinigten Staaten


Aufzeichnungen von Milton

Milton ist eine Gemeinde im Chittenden County des Bundesstaats Vermont in den Vereinigten Staaten mit 10.537 Einwohnern laut Volkszählung von 2010.. Sie liegt rund zwanzig Kilometer nördlich des Ballungsraums Burlington am Fuß des Arrowhead Mountain und wenige Kilometer östlich des Nordufers des Lake Champlain. Das Areal wurde am 8. Juni 1763 durch Benning Wentworth zur Besiedlung ausgerufen, gehörte bis zur Gründung Vermonts 1777 zum Bundesstaat New Hampshire, wurde aber erst ab 1782 dauerhaft bewohnt. Seinen Namen erhielt es nach einem Verwandten Wentworths, William Fitzwilliam, dem Viscount Milton. Die Bewohner des Gebietes nannten ihren Ort dagegen „Checkerberry‟, nach einer immergrünen Pflanze, die in der Gegend häufig wächst. Das 1890 eröffnete Postamt trug den offiziellen Namen des Hauptortes, Milton Center, doch als es sechs Jahre später wegen Unwirtschaftlichkeit schloss kehrten die Einheimischen zu ihrem selbstgewählten Namen zurück. Erst in den 1920er Jahren setzte sich der offizielle Name endgültig durch. In den Jahren nach der Gründung lebten die Siedler in erster Linie von der Holzwirtschaft, die um 1840 in Milchviehwirtschaft überging. Auch heute noch sind Milchhöfe in Milton stark verbreitet, obwohl sich die Gegend weitgehend zu einer Wohn- und Schlafstadt für Pendler aus dem Ballungsraum Burlington entwickelt hat. Ein vor einigen Jahren angelegtes Gewerbegebiet soll, mit bisher mäßigem Erfolg, Kleinindustrie anziehen. Das religiöse Leben Miltons wird geprägt von fünf Kirchengemeinden: einer römisch-katholischen, einer baptistischen, den Methodisten, der Assemblies of God sowie der United Church of Christ. Fundamentale Bildung ist durch drei Schulen gewährleistet: einer Grundschule, einer Highschool und einer Junior Highschool. Eine Historical Society ergänzt das Gemeindeleben.

Geonames logo

Milton
Chittenden County
Vermont
Die Vereinigten Staaten
Vlag van Die Vereinigten Staaten


Wikipedia logo

Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie in Wikipedia


Bitte beachten Sie, dass es mehrere Ortsnamen mit diesem Namen gibt, die in Veröffentlichungen auf Genealogie Online erscheinen: