Über den Ort » Alcalá de Henares, Provincia de Madrid, Madrid, Spanien


Aufzeichnungen von Alcalá de Henares

Alcalá de Henares ist eine Stadt in der Comunidad de Madrid. Sie hieß in der Römerzeit Complutum. Die historische Universität Alcalá, eine der ältesten Universitäten Europas, die im Jahre 1836 nach Madrid verlegt wurde, und ein historischer Stadtkern zeichnen Alcalá aus. Dies wurde 1998 durch die Aufnahme von Altstadt und alter Universität in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO bestätigt. Der Name der Stadt leitet sich aus dem Arabischen ab (al-kala = „die Festung, Burg“) sowie vom Henares, dem durch die Stadt fließenden Fluss. Die Stadt zählt 200.505 Einwohner (Stand 1.  November 2011) und liegt am östlichen Rand der Agglomeration Madrid (Área Metropolitana de Madrid mit 5,4 Mio. Einwohnern). Sie ist Sitz eines römisch-katholischen Bischofs. Die Einwohner Alcalás nennen sich Complutenses oder Alcalaínos. Alcalá ist vermutlich die Geburtsstadt des spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes, des Autors des Don Quijote. Seine Taufe ist hier dokumentiert.

Geonames logo

Alcalá de Henares
Provincia de Madrid
Madrid
Spanien
Vlag van Spanien


Wikipedia logo

Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie in Wikipedia