Über den Ort » Konotop, Powiat nowosolski, Lubusz, Polen


Häufige Familiennamen in Konotop
Aufzeichnungen von Konotop

Konotop (deutsch Kontopp) ist ein Dorf in der Gemeinde Kolsko im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus und liegt rechts der Oder im historischen Niederschlesien an der Faulen Obra, die dort durch sumpfiges Gelände nur langsam fließt. Es liegt nicht weit vom Schlawaer See. Im Mittelalter gegründet (es dürfte im 13.  Jahrhundert schon existiert haben), bekam Kontopp Anfang des 18.  Jahrhunderts das Stadtrecht. Obwohl die städtische Episode etwas länger als 100 Jahre dauerte, entwickelte sich Kontopp nie zu einer wirklichen Stadt, was sich in seiner dörflich gebliebenen Architektur zeigte und darin, dass es keine Zünfte gab. Nach den Napoleonischen Kriegen wurden Reformen durchgeführt und die neuen preußischen Gesetze brachten Auflagen mit sich, welche die Bevölkerung ablehnte beziehungsweise nicht erfüllen konnte, so dass die Stadtrechte wieder verloren gingen. Es gehörte nacheinander zu Böhmen, Österreich, Preußen und zum Deutschen Reich. Bis 1945 war Kontopp ein Marktflecken im Landkreis Grünberg der preußischen Provinz Niederschlesien und zählte um 1930 gut 1000 Einwohner. Es gab ein Amtsgericht, was den Ort von einem Dorf unterschied, ebenso eine Bank, eine Schule, ein kleines Krankenhaus und eine Apotheke. Heute hat Konotop auch ein Schwimmbad und einen Fußballverein.

Geonames logo

Konotop
Powiat nowosolski
Lubusz
Polen
Vlag van Polen


Wikipedia logo

Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie in Wikipedia