Über den Ort » Lyon, Rhone, Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich


[ljɔ̃] ist die Hauptstadt der Region Rhône-Alpes und des Départements Rhône im Südosten Frankreichs. Mit 484.344 Einwohnern (Stand 1.  Januar 2010) ist sie nach Paris und Marseille die drittgrößte Stadt des Landes. Der rund 1,3 Millionen Einwohner zählende Ballungsraum ist der zweitgrößte Frankreichs nach der Île-de-France, dem Großraum Paris mit ungefähr 11,5 Millionen Einwohnern. Um diese Position streiten sich allerdings seit vielen Jahren die Städte Lyon und Marseille. Die Altstadt und ein Teil der Halbinsel Lyons wurden 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Lyon ist Bischofssitz des Erzbistums Lyon der römisch-katholischen Kirche in Frankreich. Bischofssitz ist die Kathedrale von Lyon in der Altstadt. Markanter ist jedoch die Basilika Notre-Dame de Fourvière, die die ganze Stadt überragt. 1871 wurde sie auf der Spitze des gleichnamigen Hügels errichtet. Die Lyoner Gastronomie genießt einen exquisiten Ruf. Die Vielfalt der traditionellen Küche findet in der seltenen Kombination aus Alpen-Nähe und schiffbarem Zugang zum Mittelmeer ihren Ursprung. Nördlich der Stadt liegt das Weinbaugebiet Beaujolais, südlich der Stadt schließen sich die Côtes du Rhône an. Historisch ist die Stadt eng mit den canuts, den Seidenwebern, verknüpft, deren Handwerk während der Industriellen Revolution die treibende Wirtschaftskraft war. Darüber hinaus ist Lyon als Stadt des Lichtes bekannt, dem zu Ehren jährlich am 8.  Dezember die „Fête des Lumières“ gefeiert wird. Lyon ist Sitz der internationalen Polizeibehörde Interpol und der Internationalen Agentur für Krebsforschung .

Geonames logo

Lyon
Rhône
Auvergne-Rhone-Alpes
Frankreich
Vlag van Frankreich


Wikipedia logo

Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie in Wikipedia


Bitte beachten Sie, dass es mehrere Ortsnamen mit diesem Namen gibt, die in Veröffentlichungen auf Genealogie Online erscheinen: