Über den Ort » Herford, Regierungsbezirk Detmold, North Rhine-Westphalia, Deutschland


Aufzeichnungen von Herford

Herford Zum Anhören bitte klicken! [ˈhɛɐ̯fɔʁt] ist eine Stadt im Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen mit etwa 65.000 Einwohnern und die Kreisstadt des Kreises Herford. Herford ist als große kreisangehörige Stadt klassifiziert und liegt in dem ostwestfälischen Verdichtungsgebiet, das sich von Gütersloh über Bielefeld und Herford bis Minden erstreckt. Die Stadt liegt im Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge 15 Kilometer nordöstlich von Bielefeld und 46 Kilometer östlich von Osnabrück und etwa in der Mitte zwischen Dortmund und Hannover, die jeweils etwa 100 Kilometer entfernt sind und die über die Bundesautobahn 2 und die Bahnstrecke Hamm-Minden erreichbar sind. Herford wurde um 789 gegründet. Das um 800 gegründete Frauenstift Herford wurde bald nach seiner Gründung in den Stand einer Reichsabtei erhoben und erlangte im 12. Jahrhundert die Reichsunmittelbarkeit, die das Stift bis 1803 bewahren konnte. In Nachbarschaft zur Abtei entwickelte sich die Stadt Herford im frühen Mittelalter zu einer der bedeutendsten und am stärksten befestigten Handelsstädte Westfalens. Ab 1342 gehörte Herford der Hanse an. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts bis um 1530 nahm eine kondominiale Regierung von Stift und Stadt reichsstädtisches Recht wahr. Spätestens 1631 erlangte neben der Abtei auch die Stadt Herford selbst die Reichsfreiheit, die zuvor umstritten war. Bereits 1647/1652 verlor die Reichsstadt Herford ihre Reichsfreiheit durch Annexion durch das Kurfürstentum Brandenburg. Von 1911 bis 1968 war Herford kreisfreie Stadt in Preußen und Nordrhein-Westfalen. Seit der Eröffnung des Museums MARTa wirbt die Stadt unter anderem mit dem Slogan „Mittelalter trifft Moderne“.

Geonames logo

Herford
Regierungsbezirk Detmold
North Rhine-Westphalia
Deutschland
Vlag van Deutschland


Wikipedia logo

Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie in Wikipedia