Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
20. Januar » Der am 8. November des Vorjahres gewählte Republikaner und Unternehmer Donald Trump wird zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt.
3. März » Die Nintendo Switch erscheint weltweit. Die Verkaufszahlen am Erscheinungstag übertreffen die aller Nintendo Konsolen bisher.
29. März » Großbritannien beantragt offiziell den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs bei der EU.
10. Juni » Die lettische Tennisspielerin Jeļena Ostapenko gewinnt zum ersten Mal in ihrer Karriere die French Open.
4. Juli » Die SPD-Politikerin Manuela Schwesig wird zur ersten Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
7. Dezember » Auf dem SPD-Parteitag in Berlin wird Martin Schulz im Amt als Parteichef mit 81,9 Prozent der Stimmen bestätigt; zudem votieren die Delegierten mehrheitlich dafür, mit CDU/CSU nun doch Gespräche über gemeinsame Regierungsbildung unter Kanzlerin Angela Merkel aufzunehmen.
Wetter 4. Juni 2017
Die Temperatur am 4. Juni 2017 lag zwischen 8,7 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (69%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen.
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.