Über den Tag » Samstag 3. April 2010Kalender-Konvertierer

4. April 2010 Nächste SeiteVorherige Seite 2. April 2010


Geboren am Samstag 3. April 2010
Gestorben am Samstag 3. April 2010



Geboren am 3. April

Gestorben am 3. April

Beliebte männliche Vornamen in 2010
Beliebte frauliche Vornamen in 2010

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 2010
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
  • 2. Januar » Der weltweit einmalige Mischbetrieb von konventioneller und automatischer U-Bahn in Nürnberg wird komplett auf automatischen Betrieb umgestellt.
  • 4. Januar » Mit offiziellen Feierlichkeiten wird in Dubai das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa, eingeweiht
  • 20. März » Einen Tag vor Johann Sebastian Bachs 325. Geburtstag wird das Bach-Museum Leipzig durch den Bundespräsidenten Horst Köhler wiedereröffnet.
  • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
  • 13. Oktober » Die beim Grubenunglück von San José in der Tiefe eingeschlossenen 33 Minenarbeiter können gerettet werden.
  • 25. Oktober » Durch ein Erdbeben vor Sumatra und einen darauf folgenden Tsunami, der die Mentawai-Inseln trifft, kommen mehr als 400 Menschen ums Leben.
Wetter 3. April 2010

Die Temperatur am 3. April 2010 lag zwischen 5,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI