Über den Tag » Sonntag 19. Oktober 2008Kalender-Konvertierer

20. Oktober 2008 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Oktober 2008


Geboren am Sonntag 19. Oktober 2008
Gestorben am Sonntag 19. Oktober 2008



Geboren am 19. Oktober

Gestorben am 19. Oktober

Beliebte männliche Vornamen in 2008
Beliebte frauliche Vornamen in 2008

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 2008
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
  • 2. März » In der Russischen Föderation wird Dmitri Anatoljewitsch Medwedew zum Nachfolger Wladimir Wladimirowitsch Putins als Präsident Russlands gewählt.
  • 19. März » Der Gammablitz GRB 080319B wird vom NASA-Satelliten Swift entdeckt. Der Gammablitz wird anschließend das am weitesten von unserem Planeten entfernte Himmelsobjekt, das jemals mit bloßem Auge zu sehen war.
  • 20. März » Emirates bietet als erste Fluglinie weltweit die Möglichkeit, mit dem Mobiltelefon auch während des Fluges zu telefonieren.
  • 20. April » Die US-amerikanische Rennfahrerin Danica Patrick gewinnt auf dem Twin Ring Motegi als erste Frau ein bedeutendes Autorennen in der Indy Racing League.
  • 22. Juni » Die philippinische Fähre Princess of the Stars läuft während des Taifuns Fengshen auf Grund und sinkt. Etwa 800 Menschen sterben, nur 56 Passagiere überleben die Katastrophe.
  • 10. September » In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.
Wetter 19. Oktober 2008

Die Temperatur am 19. Oktober 2008 lag zwischen 9,2 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI