Über den Tag » Donnerstag 17. März 2005Kalender-Konvertierer

18. März 2005 Nächste SeiteVorherige Seite 16. März 2005


Geboren am Donnerstag 17. März 2005
Gestorben am Donnerstag 17. März 2005



Geboren am 17. März

Gestorben am 17. März

Beliebte männliche Vornamen in 2005
Beliebte frauliche Vornamen in 2005

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 2005
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
  • 6. Januar » Die Mumie des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wird mittels Computertomographie untersucht. Als seine Todesursache ermitteln die Wissenschaftler einen mutmaßlichen Jagdunfall. Tutanchamun hat den Tod im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren erlitten.
  • 12. Januar » Mit einjähriger Verspätung startet die US-Raumsonde Deep Impact mit einer Delta II-Trägerrakete auf dem Weg zum Kometen Tempel1, auf dem sie am 4. Juli einschlagen soll.
  • 23. April » Jawed Karim, einer der Gründer des Internetportals YouTube, lädt das erste Video hoch.
  • 19. Juni » Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen wird mit einem 3:1-Sieg über Norwegen Fußball-Europameister.
  • 21. Juli » 14 Tage nach den Terroranschlägen von London werden in London neuerlich Sprengsätze gefunden, die diesmal allerdings nicht detonieren.
  • 24. September » Die Polizei in Pittsburgh setzt zum Zerstreuen von Demonstranten gegen den stattfindenden G 20-Gipfel erstmals in den Vereinigten Staaten die Schallwaffe LRAD gegen Zivilisten ein.
Wetter 17. März 2005

Die Temperatur am 17. März 2005 lag zwischen 8,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI