Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
4. Februar » Der unbewaffnete Immigrant Amadou Diallo aus Guinea wird von der New Yorker Polizei bei seiner Verhaftung mit 41 Schüssen getötet, was einen Aufschrei der Bürgerrechtsbewegung zur Folge hat.
22. Februar » Über 10.000 Bauern demonstrieren in Brüssel gegen die geplante Agrarreform der EU.
31. August » Mit der Explosion einer Bombe in einem Moskauer Einkaufszentrum beginnt eine Reihe von Sprengstoffanschlägen in Russland.
3. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Polar Lander beginnt mit dem Abstieg zum Mars. Nach der Landung kann jedoch weder Kontakt zur Raumsonde, noch zu den beiden kurz zuvor abgekoppelten Deep Space 2-Penetratoren Amundsen und Scott hergestellt werden.
15. Dezember » In Venezuela kommt es aufgrund wochenlanger, ungewöhnlich intensiver Regenfälle in der Küstenregion zu katastrophalen Erdrutschen. Vor allem in dem vor Caracas gelegenen Bundesstaat Vargas werden mehrere Ortschaften zum Teil völlig von Schlamm begraben. In ganz Venezuela fordern die andauernden Unwetter 15.000 bis 50.000 Tote und mindestens 150.000 werden obdachlos.
16. Dezember » Günter Grass („Die Blechtrommel“) erhält den Nobelpreis für Literatur.
Wetter 21. Juli 1999
Die Temperatur am 21. Juli 1999 lag zwischen 14,4 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.