Über den Tag » Dienstag 2. November 1999Kalender-Konvertierer

3. November 1999 Nächste SeiteVorherige Seite 1. November 1999


Geboren am Dienstag 2. November 1999
Gestorben am Dienstag 2. November 1999



Geboren am 2. November

Gestorben am 2. November

Beliebte männliche Vornamen in 1999
Beliebte frauliche Vornamen in 1999

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1999
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
  • 5. März » Paul Okalik wird zum ersten Premierminister des von den Inuit autonom verwalteten kanadischen Territoriums Nunavut gewählt.
  • 17. August » Das Erdbeben von Gölcük mit der Stärke 7,6 im Nordwesten der Türkei kostet nach offizieller Zählung 17.217 Menschen das Leben und verursacht 43.959 Verletzte.
  • 23. August » Deutschland wird wieder von Berlin aus regiert: Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt seine Arbeit am neuen Parlaments- und Regierungssitz auf (bis zur Fertigstellung des neuen Kanzleramtes im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR).
  • 12. Oktober » Nach Berechnungen der Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die Marke von sechs Milliarden Menschen.
  • 4. November » In Albanien wird Ilir Meta als Ministerpräsident vom Parlament bestätigt.
  • 9. November » Der Fernwehpark Hof Signs of Fame, eine Sammlung von Schildern aus aller Welt in der deutschen Stadt Hof an der Saale, wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Wetter 2. November 1999

Die Temperatur am 2. November 1999 lag zwischen 2,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI