Über den Tag » Dienstag 6. Juli 1999Kalender-Konvertierer

7. Juli 1999 Nächste SeiteVorherige Seite 5. Juli 1999


Gestorben am Dienstag 6. Juli 1999



Geboren am 6. Juli

Gestorben am 6. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1999
  1. Thomas
  2. Max
  3. Niels
  4. Bram
  5. Robin
  6. Jan
  7. Tim
  8. Kevin
  9. Nick
  10. Lars
  11. Sander
  12. Ruben
  13. Jesse
  14. Matthijs
  15. Rick
  16. Tom
Beliebte frauliche Vornamen in 1999
  1. Sanne
  2. Emma
  3. Julia
  4. Anna
  5. Lisa
  6. Laura
  7. Lotte
  8. Sophie
  9. Anne
  10. Amber
  11. Ilse
  12. Maria
  13. Kim
  14. Fleur
  15. Anouk
  16. Iris

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1999
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
  • 2. Februar » Nach seinem Sieg bei den Wahlen am 6. Dezember des Vorjahres wird Hugo Chávez als Präsident Venezuelas vereidigt. Seine Einladung an den ehemaligen Diktator Marcos Pérez Jiménez ruft dabei Irritationen hervor.
  • 24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
  • 3. März » Der Schwergewichts-Weltmeisterschaftskampf im Boxen zwischen Lennox Lewis und Evander Holyfield endet Unentschieden, wodurch jeder der beiden Boxweltmeister bleibt, Lewis für die WBA und Holyfield für WBC und IBF.
  • 24. März » Im Kühlraum eines belgischen LKWs entsteht während der Fahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel ein Brand, der sich im Tunnel rasant entwickelt. Bei der sich daraus entwickelnden Katastrophe sterben 39 Menschen.
  • 5. April » Die mutmaßlichen Attentäter von Lockerbie werden an die Niederlande ausgeliefert und die Sanktionen des Sicherheitsrats gegen Libyen damit ausgesetzt.
  • 11. August » Sonnenfinsternis vom 11. August 1999: In Mitteleuropa ist eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten.
Wetter 6. Juli 1999

Die Temperatur am 6. Juli 1999 lag zwischen 13,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten.

Quelle: KNMI