Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
31. Januar » Selbstmordattentate der Liberation Tigers of Tamil Eelam mit einem Lkw voller Sprengstoff auf die Zentralbank Sri Lankas sowie auf ein Hochhaus in Colombo verursachen zusammen 88 Tote und etwa 1.000 Verletzte.
15. Februar » Der Tanker Sea Empress läuft nach einem Lotsenfehler auf einem Felsen bei Milford Haven auf. 71.800 Tonnen auslaufendes Rohöl verursachen eine schwere Ölverschmutzung an der walisischen Küste.
18. März » In Manila sterben bei einem Brand in der Diskothek Ozone wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.
3. April » Der als Unabomber bekannte Briefbomben-Attentäter Theodore Kaczynski wird in Montana vom FBI verhaftet.
2. Oktober » Mit der Löschung der AEG Aktiengesellschaft aus dem Handelsregister von Frankfurt am Main enden 113 Jahre Unternehmensgeschichte, in denen die Firma zeitweilig einer der größten Elektrokonzerne der Welt war.
7. Dezember » Die gotische Lonja de la Seda in Valencia wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wetter 22. März 1996
Die Temperatur am 22. März 1996 lag zwischen 6,1 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden.
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.