Über den Tag » Donnerstag 15. Juni 1995Kalender-Konvertierer

16. Juni 1995 Nächste SeiteVorherige Seite 14. Juni 1995


Geboren am Donnerstag 15. Juni 1995
Gestorben am Donnerstag 15. Juni 1995

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom15. Juni 1995 auf Delpher


Geboren am 15. Juni

Gestorben am 15. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1995
Beliebte frauliche Vornamen in 1995

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1995
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden.
  • 16. Januar » Der ORF-Jugendsender FM4 geht auf Sendung.
  • 21. Februar » Nachdem seine eigene Partei die Parlamentswahlen am 12. Januar verloren hat, ernennt der nigrische Präsident Mahamane Ousmane den bisherigen Oppositionsführer Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Die beiden blockieren einander in der Folge.
  • 15. September » In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs.
  • 16. Dezember » In Madrid endet die Tagung des Europäischen Rates, auf der Euro und Cent als Bezeichnungen für die zukünftige gemeinsame Währung festgelegt worden sind.
  • 24. Dezember » Die von Necmettin Erbakan geführte islamisch-fundamentalistische Wohlfahrtspartei gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei.
Wetter 15. Juni 1995

Die Temperatur am 15. Juni 1995 lag zwischen 8,2 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 11,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI