Über den Tag » Samstag 31. Dezember 1994Kalender-Konvertierer

1. Januar 1995 Nächste SeiteVorherige Seite 30. Dezember 1994


Geboren am Samstag 31. Dezember 1994
Gestorben am Samstag 31. Dezember 1994

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom31. Dezember 1994 auf Delpher


Geboren am 31. Dezember

Gestorben am 31. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1994
Beliebte frauliche Vornamen in 1994

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1994
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
  • 16. April » Hutu-Soldaten beginnen in Ruanda damit, das Massaker von Nyarubuye unter den Tutsi anzurichten. Einschließlich des folgenden Tages sterben bis zu etwa 2.000 Menschen in der Stadt bei diesem Akt des Völkermords.
  • 17. Juni » Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA.
  • 30. Juni » Auflösung des Bundesgesundheitsamtes im Zusammenhang mit Problemen mit HIV-kontaminierten Blutprodukten.
  • 7. Juli » Aden, die Hauptstadt von Südjemen, wird von Truppen aus dem Nordjemen besetzt, damit ist der Jemen wiedervereinigt.
  • 5. August » In Havanna kommt es zu den schwersten Unruhen seit Machtantritt Fidel Castros. In Folge dessen hebt Kubas Regierung die Bewachung der Küstengewässer auf und löst dadurch eine Massenflucht in die USA aus.
  • 9. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich bleibt die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky zwar stimmenstärkste Partei, sinkt jedoch erstmals seit der Nationalratswahl 1949 unter die 40-Prozent-Marke. Die ÖVP unter Erhard Busek erleidet ebenfalls Verluste und sinkt unter 30 Prozent der Stimmen. Die FPÖ unter Jörg Haider setzt ihren Höhenflug fort und überspringt erstmals die 20-Prozent-Marke. Mit den Grünen und dem Liberalen Forum (LIF) werden erstmals in der Geschichte Österreichs fünf Parteien in den Nationalrat gewählt.
Wetter 31. Dezember 1994

Die Temperatur am 31. Dezember 1994 lag zwischen 1,4 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI