Über den Tag » Montag 10. Mai 1993Kalender-Konvertierer

11. Mai 1993 Nächste SeiteVorherige Seite 9. Mai 1993


Geboren am Montag 10. Mai 1993
Gestorben am Montag 10. Mai 1993

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom10. Mai 1993 auf Delpher


Geboren am 10. Mai

Gestorben am 10. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1993
  1. Jeroen
  2. Thomas
  3. Michael
  4. Tim
  5. Jan
  6. Kevin
  7. Bart
  8. Robin
  9. Sander
  10. Dennis
  11. Johannes
  12. Mark
  13. Rick
  14. Jacob
  15. Hendrik
  16. Ruben
Beliebte frauliche Vornamen in 1993
  1. Iris
  2. Lisa
  3. Laura
  4. Maria
  5. Tessa
  6. Anne
  7. Anna
  8. Melissa
  9. Sanne
  10. Sophie
  11. Eline
  12. Sarah
  13. Jessica
  14. Michelle
  15. Kelly
  16. Amanda

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1993
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
  • 5. Juni » In Somalia werden 23 pakistanische UNO-Soldaten durch Einheiten der Somalische Nationalen Allianz unter Führung von Mohammed Farah Aidid getötet.
  • 1. Juli » Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.
  • 4. August » In Arusha wird das Arusha-Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in Ruanda zwischen der Ruandischen Patriotischen Front unter Paul Kagame und der Regierungspartei Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement unter Präsident Juvénal Habyarimana unterzeichnet. Die Unzufriedenheit mit diesem Abkommen ist einer der Auslöser für den Völkermord in Ruanda ein Jahr später.
  • 16. September » Verurteilung des ehemaligen DDR-Verteidigungsministers Heinz Keßler und seines Stellvertreters Fritz Streletz zu sieben bzw. viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe wegen Totschlags aufgrund politischer Verantwortung für den Schießbefehl.
  • 26. Oktober » Wegen des Mordes an zwei Polizisten im Jahr 1931 wird der frühere DDR-Minister für Staatssicherheit Erich Mielke zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
  • 23. November » In Zürich endet die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.
Wetter 10. Mai 1993

Die Temperatur am 10. Mai 1993 lag zwischen 11,6 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost.

Quelle: KNMI