Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
23. April » Der sowjetische Präsident Gorbatschow schließt in den so genannten 9+1-Gesprächen mit neun Sowjetrepubliken ein Abkommen, das deren Souveränität anerkennt, ohne den Bestand der Sowjetunion zu gefährden.
12. Mai » Die Sowjetunion zerstört in Erfüllung des INF-Abkommens die letzte ihrer Mittelstreckenraketen vom Typ SS-20.
9. September » Tadschikistan wird von der Sowjetunion unabhängig.
13. September » Die erste Episode der US-Zeichentrickserie Die Simpsons wird in Deutschland ausgestrahlt.
2. Oktober » Franz Viehböck startet gemeinsam mit den beiden Kosmonauten Alexander Alexandrowitsch Wolkow und Toktar Aubakirow zur russischen Raumstation Mir. Er ist damit der erste Österreicher im All.
19. Oktober » Gründung der Stiftung für das sorbische Volk
Wetter 30. Juni 1991
Die Temperatur am 30. Juni 1991 lag zwischen 11,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.