Über den Tag » Montag 11. Februar 1991Kalender-Konvertierer

12. Februar 1991 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Februar 1991


Gestorben am Montag 11. Februar 1991

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. Februar 1991 auf Delpher


Geboren am 11. Februar

Gestorben am 11. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1991
Beliebte frauliche Vornamen in 1991

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1991
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
  • 18. Mai » In Zürich beginnt die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.
  • 28. Mai » Truppen der Volksbefreiungsfront Eritrea (EPLF) und der Volksbefreiungsfront Tigray (TPLF) marschieren in die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba ein und stürzen das kommunistische Derg-Regime.
  • 30. Mai » Die finnische Reichsbank bindet die Finnmark an das Europäische Währungssystem.
  • 25. Juni » Kroatien und Slowenien erklären sich für unabhängig. Dies ist Auslöser des Zehn-Tage-Kriegs in Slowenien und des mehr als vier Jahre dauernden Kroatienkrieges.
  • 5. September » Die UdSSR wird aufgelöst. Der Kongress der Volksdeputierten beschließt die Bildung einer Übergangsregierung, die aus den Präsidenten der einzelnen Republiken besteht. Im Dezember wird die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) gegründet.
  • 17. September » Nord- und Südkorea werden Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
Wetter 11. Februar 1991

Die Temperatur am 11. Februar 1991 lag zwischen -6,9 °C und -1,4 °C und war durchschnittlich -3,3 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI