Über den Tag » Montag 28. August 1989Kalender-Konvertierer

29. August 1989 Nächste SeiteVorherige Seite 27. August 1989


Geboren am Montag 28. August 1989
Gestorben am Montag 28. August 1989

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom28. August 1989 auf Delpher


Geboren am 28. August

Gestorben am 28. August

Beliebte männliche Vornamen in 1989
Beliebte frauliche Vornamen in 1989

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1989
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
  • 29. Januar » Bei den letzten Wahlen zum Abgeordnetenhaus im eigenständigen West-Berlin scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde, wodurch SPD und die Alternative Liste überraschend die Mehrheit erreichen und Walter Momper (SPD) in der Folge Eberhard Diepgen (CDU) als Regierender Bürgermeister von Berlin ablöst. Die rechtsgerichteten Republikaner schaffen den Einzug ins Stadtparlament.
  • 3. Februar » Nach 35 Jahren an der Macht wird der paraguayische Diktator Alfredo Stroessner durch einen Militärputsch gestürzt und geht ins Exil nach Brasilien. Neuer Staatschef Paraguays wird Andrés Rodríguez, der demokratische Wahlen vorbereitet.
  • 24. April » Der Dirigent Herbert von Karajan legt nach Streitigkeiten mit dem Berliner Senat sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nieder.
  • 23. Mai » Richard von Weizsäcker steht zum bisher einzigen Mal als einziger Kandidat zur Wahl.
  • 23. Oktober » Mit der Ausrufung der Ungarischen Republik und dem Inkrafttreten einer neuen Verfassung endet die Volksrepublik Ungarn.
  • 22. November » Nach siebzehn Tagen im Amt wird der libanesische Präsident René Moawad in Beirut bei einem Bombenattentat getötet. Die Explosion einer 250 Kilogramm schweren Autobombe beim Passieren der Wagenkolonne des Präsidenten kostet insgesamt 24 Menschen das Leben. Die Verantwortlichen und die Hintergründe bleiben im Dunkeln.
Wetter 28. August 1989

Die Temperatur am 28. August 1989 lag zwischen 10,7 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI