Über den Tag » Dienstag 15. August 1989Kalender-Konvertierer

16. August 1989 Nächste SeiteVorherige Seite 14. August 1989


Geboren am Dienstag 15. August 1989
Gestorben am Dienstag 15. August 1989

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom15. August 1989 auf Delpher


Geboren am 15. August

Gestorben am 15. August
  • 1986 » Silvia Eisenstein, argentinisch-venezolanische Pianistin, Komponistin, Dirigentin und Musikpädagogin
  • 1986 » Winthrop Sargeant, US-amerikanischer Musikkritiker
  • 1988 » Hans Heinz Stuckenschmidt, deutscher Musikhistoriker
  • 1989 » Genda Minoru, japanischer Luftwaffengeneral und Politiker
  • 1989 » Heinrich Krone, deutscher Politiker, Bundesminister, MdB
  • 1990 » Wiktor Robertowitsch Zoi, russischer Rocksänger
  • 1992 » Erwin Stein, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Jurist und Richter am Bundesverfassungsgericht
  • 1992 » Giorgio Perlasca, italienischer Faschist und Retter tausender Juden in Budapest
  • 1993 » Jack Austin, britischer Pionier des europäischen Buddhismus
  • 1993 » Robert Kempner, deutscher Rechtsanwalt, Stellvertreter des Chefanklägers bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen

Beliebte männliche Vornamen in 1989
Beliebte frauliche Vornamen in 1989

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1989
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
  • 7. März » Der Staatsrat der Volksrepublik China unter Hu Jintao erklärt nach zweitägigen Protesten gegen die chinesische Okkupation das Kriegsrecht in Tibet.
  • 6. Juni » Ajatollah Sayyid Ali Chamene’i wird Staatsoberhaupt in Iran auf unbestimmte Zeit.
  • 1. Juli » In West-Berlin findet die erste Love Parade statt.
  • 10. November » Todor Schiwkow wird als Staatschef Bulgariens und Erster Sekretär der Bulgarischen Kommunistischen Partei von Petar Mladenow abgelöst.
  • 17. November » Das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR wird in Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) umbenannt. Dessen Leiter wird der bisherige Stellvertreter von Erich Mielke, Wolfgang Schwanitz.
  • 26. November » Bei der Volksabstimmung über die Initiative der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) stimmt über ein Drittel der Schweizer Abstimmenden für die Abschaffung der Schweizer Armee.
Wetter 15. August 1989

Die Temperatur am 15. August 1989 lag zwischen 16,1 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI