Über den Tag » Freitag 14. Juli 1989Kalender-Konvertierer

15. Juli 1989 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Juli 1989


Geboren am Freitag 14. Juli 1989
Gestorben am Freitag 14. Juli 1989

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Juli 1989 auf Delpher


Geboren am 14. Juli

Gestorben am 14. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1989
  1. Thomas
  2. Jan
  3. Robert
  4. Michael
  5. Mark
  6. Niels
  7. Kevin
  8. Jeroen
  9. Patrick
  10. Peter
  11. Nick
  12. Robin
  13. David
  14. Johannes
  15. Sander
  16. Stefan
Beliebte frauliche Vornamen in 1989
  1. Kim
  2. Maria
  3. Laura
  4. Sanne
  5. Linda
  6. Jessica
  7. Chantal
  8. Anne
  9. Lisanne
  10. Anna
  11. Johanna
  12. Stephanie
  13. Sarah
  14. Samantha
  15. Charlotte
  16. Nicole

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1989
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
  • 19. April » Auf dem Schlachtschiff USS Iowa (BB-61) ereignet sich beim Übungsschießen ein schwerer Unfall im zweiten vorderen Geschützturm, wobei dieser explodiert und 47 Seeleute den Tod finden.
  • 23. Mai » Richard von Weizsäcker steht zum bisher einzigen Mal als einziger Kandidat zur Wahl.
  • 7. Juni » In Dänemark wird das weltweit erste Gesetz über eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle verabschiedet.
  • 27. November » In der Tschechoslowakei kommt es aufgrund der Unzufriedenheit mit der Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec zum Generalstreik im Rahmen der Samtenen Revolution.
  • 29. Dezember » Die Auszahlung von Begrüßungsgeld für die Bundesrepublik Deutschland besuchende DDR-Bürger wird eingestellt.
  • 31. Dezember » Arved Fuchs und Reinhold Messner erreichen auf ihrer Antarktisdurchquerung zu Fuß und auf Skiern den geografischen Südpol.
Wetter 14. Juli 1989

Die Temperatur am 14. Juli 1989 lag zwischen 9,7 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI