Über den Tag » Sonntag 11. Juni 1989Kalender-Konvertierer

12. Juni 1989 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Juni 1989


Geboren am Sonntag 11. Juni 1989
Gestorben am Sonntag 11. Juni 1989



Geboren am 11. Juni

Gestorben am 11. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1989
  1. Thomas
  2. Jan
  3. Robert
  4. Michael
  5. Mark
  6. Niels
  7. Kevin
  8. Jeroen
  9. Patrick
  10. Peter
  11. Nick
  12. Robin
  13. David
  14. Johannes
  15. Sander
  16. Stefan
Beliebte frauliche Vornamen in 1989
  1. Kim
  2. Maria
  3. Laura
  4. Sanne
  5. Linda
  6. Jessica
  7. Chantal
  8. Anne
  9. Lisanne
  10. Anna
  11. Johanna
  12. Stephanie
  13. Sarah
  14. Samantha
  15. Charlotte
  16. Nicole

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1989
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
  • 15. Februar » Die sowjetische Regierung gibt bekannt, dass sich die Sowjetarmee komplett aus Afghanistan zurückgezogen hat. Die sowjetische Intervention in Afghanistan ist damit nach über neun Jahren beendet.
  • 25. Februar » Mike Tyson gewinnt den Boxkampf gegen Frank Bruno im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen K.o. und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
  • 1. April » Die im 97. Lebensjahr in Zizers (Schweiz) verstorbene österreichische Ex-Kaiserin Zita von Bourbon-Parma wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
  • 13. November » Die Volkskammer der DDR wählt –erstmals in geheimer Abstimmung– Günther Maleuda zu ihrem Präsidenten und Hans Modrow zum Ministerpräsidenten. Bei Erich Mielkes Rechtfertigungsrede fallen die berühmt gewordenen Worte „Ich liebe … ich liebe doch alle … alle Menschen.“
  • 3. Dezember » Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR treten der Generalsekretär Egon Krenz, das Politbüro und das ZK der SED geschlossen zurück.
  • 25. Dezember » Ode an die Freiheit: Zwei Tage nach der West-Berliner Aufführung dirigiert Leonard Bernstein auch im Ost-Berliner Schauspielhaus die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
Wetter 11. Juni 1989

Die Temperatur am 11. Juni 1989 lag zwischen 10,5 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI