Über den Tag » Montag 6. November 1989Kalender-Konvertierer

7. November 1989 Nächste SeiteVorherige Seite 5. November 1989


Geboren am Montag 6. November 1989
Gestorben am Montag 6. November 1989

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. November 1989 auf Delpher


Geboren am 6. November

Gestorben am 6. November

Beliebte männliche Vornamen in 1989
  1. Thomas
  2. Jan
  3. Robert
  4. Michael
  5. Mark
  6. Niels
  7. Patrick
  8. Kevin
  9. Jeroen
  10. Peter
  11. Nick
  12. Robin
  13. David
  14. Johannes
  15. Martijn
  16. Sander
Beliebte frauliche Vornamen in 1989
  1. Kim
  2. Maria
  3. Laura
  4. Sanne
  5. Linda
  6. Jessica
  7. Chantal
  8. Anne
  9. Lisanne
  10. Anna
  11. Johanna
  12. Stephanie
  13. Sarah
  14. Samantha
  15. Charlotte
  16. Nicole

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1989
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
  • 4. Juni » Im Iran rückt nach dem Tod von Ajatollah Chomeini Ajatollah Chāmene'ī an seine Stelle.
  • 6. Juni » Ajatollah Sayyid Ali Chamene’i wird Staatsoberhaupt in Iran auf unbestimmte Zeit.
  • 1. Juli » In West-Berlin findet die erste Love Parade statt.
  • 19. Oktober » Ein Gericht in Großbritannien hebt das Urteil gegen die seit 15 Jahren in Haft sitzenden Guildford Four auf. Vier Nordiren waren als Terroristen verurteilt worden, weil sie im Jahr 1974 Bombenanschläge gestanden hatten. Die Aussagen waren von der Polizei durch Folter erzwungen.
  • 7. Dezember » In Ost-Berlin einigen sich Vertreter von Regierung und Opposition am „runden Tisch“ u.a. auf die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) sowie auf freie Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai 1990.
  • 29. Dezember » Die Regierung der DDR beschließt, den Abbau der Berliner Mauer kommerziell zu nutzen, und beauftragt den staatlichen Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import mit dem Verkauf der Original-Trümmerstücke.
Wetter 6. November 1989

Die Temperatur am 6. November 1989 lag zwischen 1,3 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI