Über den Tag » Dienstag 31. Januar 1989Kalender-Konvertierer

1. Februar 1989 Nächste SeiteVorherige Seite 30. Januar 1989


Geboren am Dienstag 31. Januar 1989
Gestorben am Dienstag 31. Januar 1989

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom31. Januar 1989 auf Delpher


Geboren am 31. Januar

Gestorben am 31. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1989
  1. Thomas
  2. Jan
  3. Robert
  4. Michael
  5. Mark
  6. Niels
  7. Kevin
  8. Jeroen
  9. Patrick
  10. Peter
  11. Nick
  12. Robin
  13. David
  14. Johannes
  15. Sander
  16. Stefan
Beliebte frauliche Vornamen in 1989
  1. Kim
  2. Maria
  3. Laura
  4. Sanne
  5. Linda
  6. Jessica
  7. Chantal
  8. Anne
  9. Lisanne
  10. Anna
  11. Johanna
  12. Stephanie
  13. Sarah
  14. Samantha
  15. Charlotte
  16. Nicole

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1989
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
  • 4. Mai » Die NASA-Raumsonde Magellan, zur Erforschung des Planeten Venus, wird gestartet.
  • 3. Juni » In West-Berlin demonstrieren mehrere Tausend Menschen per Fahrzeugkorso gegen das von Walter Momper (SPD) verhängte Tempolimit auf der AVUS.
  • 28. Juni » Slobodan Milošević hält anlässlich der Gedächtnisfeier zum 600. Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld am Vidovdan in Gazimestan im Kosovo seine Amselfeld-Rede.
  • 9. Juli » Die deutschen Tennisspieler Steffi Graf und Boris Becker gewinnen innerhalb weniger Stunden die Einzelwettbewerbe der Wimbledon Championships.
  • 11. August » Der DDR-Schriftsteller Stefan Heym äußert sich im ARD-Fernsehen besorgt zur Fluchtwelle, die „drohe, die ganze DDR zu vernichten“.
  • 8. Oktober » Während einer Demonstration mehrerer Tausend Menschen auf der Prager Straße in Dresden werden 20 Demonstranten ausgewählt, die am Folgetag mit Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer Gespräche führen sollen, die Gruppe der 20.
Wetter 31. Januar 1989

Die Temperatur am 31. Januar 1989 lag zwischen 0,2 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI