Über den Tag » Montag 19. Dezember 1988Kalender-Konvertierer

20. Dezember 1988 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Dezember 1988


Geboren am Montag 19. Dezember 1988
Gestorben am Montag 19. Dezember 1988

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Dezember 1988 auf Delpher


Geboren am 19. Dezember

Gestorben am 19. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1988
Beliebte frauliche Vornamen in 1988

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1988
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
  • 10. Juni » Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt.
  • 8. August » In Birma kommt es bei dem von Studenten initiierten 8888 Uprising zur Forderung nach Demokratie. Das Militär warnt, dass auf Demonstranten geschossen werde. Die Unruhen halten gleichwohl bis zu ihrer Niederschlagung am 18. September an.
  • 16. August » Der Damm des Bagauda-Stausees in Nigeria bricht; durch die Flutwelle kommen 23 Menschen ums Leben.
  • 25. August » Bei einem Großbrand im Stadtteil Chiado wird die Altstadt von Lissabon fast zur Gänze zerstört. Das Feuer wütet auf einer Fläche von zwei Hektar.
  • 18. September » General Saw Maung putscht sich in Myanmar an die Macht und entmachtet Staatspräsident Maung Maung Kha.
  • 30. Oktober » Ayrton Senna steht nach dem Rennen in Suzuka und vor dem Saisonabschluss mit dem Großen Preis von Australien zum ersten Mal als Formel-1-Weltmeister fest.
Wetter 19. Dezember 1988

Die Temperatur am 19. Dezember 1988 lag zwischen 5,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI