Über den Tag » Mittwoch 13. Juli 1988Kalender-Konvertierer

14. Juli 1988 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Juli 1988


Geboren am Mittwoch 13. Juli 1988
Gestorben am Mittwoch 13. Juli 1988

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Juli 1988 auf Delpher


Geboren am 13. Juli

Gestorben am 13. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1988
  1. Thomas
  2. Jeroen
  3. Jan
  4. Michael
  5. Kevin
  6. Robert
  7. Mark
  8. Johannes
  9. Tim
  10. Frank
  11. Patrick
  12. Dennis
  13. Bart
  14. Daniel
  15. Pieter
  16. Nick
Beliebte frauliche Vornamen in 1988
  1. Maria
  2. Jessica
  3. Linda
  4. Laura
  5. Sarah
  6. Anne
  7. Johanna
  8. Sandra
  9. Sanne
  10. Samantha
  11. Anna
  12. Kim
  13. Stephanie
  14. Nicole
  15. Esther
  16. Chantal

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1988
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
  • 16. März » Gegen Ende des Ersten Golfkriegs fliegt die irakische Luftwaffe unter Diktator Saddam Hussein einen Giftgasangriff auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte Stadt Halabdscha im Nordosten des Irak. Rund 5.000 Menschen kommen bei dem von Ali Hasan al-Madschid angeordneten Angriff ums Leben, über 7.000 Menschen tragen dauerhafte Gesundheitsschäden davon.
  • 2. Mai » In Frankfurt am Main wird die Ökobank als Teil der aufkeimenden Umweltbewegung im Rahmen der Auseinandersetzung um Alternative Ökonomie eröffnet.
  • 8. Mai » Nach der vorausgegangenen Barschel-Affäre gewinnen die Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein die absolute Mehrheit der Mandate. Björn Engholm kann als designierter Ministerpräsident die Regierung in Kiel bilden.
  • 23. Juli » Mit Radio Dreyeckland wird in Freiburg im Breisgau das erste deutsche freie Radio legalisiert, nachdem eine juristische Verfolgung des Piratenradios aussichtslos geworden ist.
  • 18. August » Die Hamas-Charta wird veröffentlicht.
  • 14. September » Hurricane Gilbert trifft mit Windspitzen von 295km/h, dem dritthöchsten je gemessenen Wert auf Mexiko, wo er über 200 Menschenleben fordert. Auch in den angrenzenden mittelamerikanischen Ländern und den USA sind Tote zu beklagen.
Wetter 13. Juli 1988

Die Temperatur am 13. Juli 1988 lag zwischen 11,0 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI