Über den Tag » Montag 17. Juni 1985Kalender-Konvertierer

18. Juni 1985 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Juni 1985


Geboren am Montag 17. Juni 1985
Gestorben am Montag 17. Juni 1985

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Juni 1985 auf Delpher


Geboren am 17. Juni

Gestorben am 17. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1985
Beliebte frauliche Vornamen in 1985

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1985
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten europäischen Pässe ausgestellt.
  • 25. Mai » Bangladesch wird von einem Zyklon und einer Sturmflut heimgesucht. Es sterben zwischen 10.000 und 40.000 Menschen.
  • 11. Juni » Die sowjetische Raumsonde Vega1 passiert den Planeten Venus und setzt in dessen Atmosphäre eine Landesonde, sowie einen Forschungsballon ab.
  • 11. Juli » In Athen stirbt Österreichs Botschafter Herbert Amry, der kurz zuvor österreichische Regierungsmitglieder über illegale Waffengeschäfte der VOEST informiert hatte, unter ungeklärten Umständen.
  • 11. September » Beim Frontalzusammenstoß zweier Züge bei Moimenta-Alcafache kommen mehr als 100Menschen ums Leben. Es ist der schwerste Eisenbahnunfall in der Geschichte Portugals.
  • 18. November » In den Vereinigten Staaten wird der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes veröffentlicht. Er macht seinen Zeichner Bill Watterson einem breiten Publikum bekannt.
Wetter 17. Juni 1985

Die Temperatur am 17. Juni 1985 lag zwischen 6,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI