Über den Tag » Donnerstag 6. Dezember 1984Kalender-Konvertierer

7. Dezember 1984 Nächste SeiteVorherige Seite 5. Dezember 1984


Geboren am Donnerstag 6. Dezember 1984
Gestorben am Donnerstag 6. Dezember 1984

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. Dezember 1984 auf Delpher


Geboren am 6. Dezember

Gestorben am 6. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1984
  1. Mark
  2. Jeroen
  3. Jan
  4. Peter
  5. Michael
  6. Martijn
  7. Wouter
  8. Johannes
  9. Robert
  10. Pieter
  11. David
  12. Hendrik
  13. Bart
  14. Thomas
  15. Erik
  16. Vincent
Beliebte frauliche Vornamen in 1984
  1. Linda
  2. Maria
  3. Jessica
  4. Anna
  5. Kim
  6. Wendy
  7. Esther
  8. Johanna
  9. Laura
  10. Sarah
  11. Maaike
  12. Sandra
  13. Nicole
  14. Suzanne
  15. Jennifer
  16. Bianca

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1984
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
  • 8. Februar » In Sarajevo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den olympischen Eid.
  • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
  • 18. Juli » Beim Amoklauf von San Ysidro sterben in einem Schnellrestaurant in San Diego 21 Menschen. Der Täter verletzt mit seiner Waffe weitere 19 Personen, ehe er von einem Scharfschützen einer Polizei-Spezialeinheit getötet wird.
  • 23. Juli » Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben.
  • 15. August » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt die Gründung ihres militärischen Armes Befreiungskräfte Kurdistans (HRK) bekannt, der am gleichen Tag zwei Kleinstädte im kurdischen Teil der Türkei besetzt.
  • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erringt der republikanische Amtsinhaber Ronald Reagan gegen den demokratischen Herausforderer Walter Mondale den deutlichsten Sieg seit der Präsidentschaftswahl 1936. Mondale kann mit Minnesota nur einen einzigen Staat für sich entscheiden.
Wetter 6. Dezember 1984

Die Temperatur am 6. Dezember 1984 lag zwischen 1,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI