Über den Tag » Donnerstag 19. Juli 1984Kalender-Konvertierer

20. Juli 1984 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Juli 1984


Geboren am Donnerstag 19. Juli 1984
Gestorben am Donnerstag 19. Juli 1984

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Juli 1984 auf Delpher


Geboren am 19. Juli

Gestorben am 19. Juli
  • 1980 » Friedrich Behrens, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Hauptvertreter des Neuen Ökonomischen Systems in der DDR
  • 1980 » Margaret Craven, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1980 » Nihat Erim, türkischer Politiker
  • 1981 » Karl Steinhoff, Ministerpräsident des Landes Brandenburg und Minister des Inneren in der DDR
  • 1981 » Roger Doucet, kanadischer Sänger
  • 1982 » David Frankfurter, österreichischer jüdischer Medizinstudent in Bern und Attentäter Wilhelm Gustloffs
  • 1983 » Erik Ode, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
  • 1985 » Janusz A. Zajdel, polnischer Schriftsteller
  • 1985 » Mathew Anden, deutscher Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler
  • 1986 » Alfredo Binda, italienischer Radrennfahrer

Beliebte männliche Vornamen in 1984
  1. Mark
  2. Jeroen
  3. Jan
  4. Peter
  5. Michael
  6. Martijn
  7. Wouter
  8. Robert
  9. Johannes
  10. Pieter
  11. David
  12. Hendrik
  13. Bart
  14. Thomas
  15. Erik
  16. Vincent
Beliebte frauliche Vornamen in 1984
  1. Linda
  2. Maria
  3. Jessica
  4. Anna
  5. Kim
  6. Wendy
  7. Esther
  8. Johanna
  9. Laura
  10. Sarah
  11. Maaike
  12. Sandra
  13. Nicole
  14. Suzanne
  15. Jennifer
  16. Bianca

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1984
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
  • 8. Februar » In Sarajevo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den olympischen Eid.
  • 16. März » In Beirut wird der örtliche CIA-Chef William F. Buckley von der Hisbollah entführt. Er stirbt nach 444 Tagen Folter.
  • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
  • 12. Mai » Die neue Grand-Prix-Strecke auf dem Nürburgring wird eröffnet. Das erste auf der neuen Strecke ausgetragene Rennen ist ein Tourenwagen-Schaurennen, bei dem unter anderem die Formel1-Weltmeister Keke Rosberg und Niki Lauda antreten. Sieger wird der noch unbekannte Ayrton Senna.
  • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
  • 15. Dezember » Das von George Michael komponierte Stück Last Christmas der Popgruppe Wham!, einer der meistgespielten Popsongs in der Weihnachtszeit, wird bei Epic Records veröffentlicht.
Wetter 19. Juli 1984

Die Temperatur am 19. Juli 1984 lag zwischen 12,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI