Über den Tag » Dienstag 16. März 1982Kalender-Konvertierer

17. März 1982 Nächste SeiteVorherige Seite 15. März 1982


Geboren am Dienstag 16. März 1982
Gestorben am Dienstag 16. März 1982

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. März 1982 auf Delpher


Geboren am 16. März

Gestorben am 16. März
  • 1978 » Alfred Müller-Armack, deutscher Nationalökonom und Kultursoziologe
  • 1978 » J. Rodolfo Wilcock, italienischer Schriftsteller argentinischer Herkunft
  • 1978 » Renny Ottolina, venezolanischer Fernsehentertainer und -produzent
  • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
  • 1980 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im spanischen Bürgerkrieg
  • 1984 » Evencio Castellanos, venezolanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1985 » Roger Sessions, US-amerikanischer Komponist
  • 1986 » Anna Maria Bieganowski, deutsche Politikerin, MdB
  • 1986 » Hans Kloss, österreichischer Jurist und Präsident der Österreichischen Nationalbank
  • 1987 » Frederick Grinke, kanadischer Geiger und Musikpädagoge

Beliebte männliche Vornamen in 1982
Beliebte frauliche Vornamen in 1982

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1982
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
  • 16. März » Im Vorfeld der documenta 7 pflanzt Joseph Beuys vor dem Kasseler Fridericianum den ersten Baum seines Projekts 7000 Eichen – Stadt-verwaldung statt Stadt-Verwaltung.
  • 1. Mai » Die britische Royal Air Force beginnt mit der Operation Black Buck, bei der zu Beginn des Falklandkrieges extrem weitführende Luftangriffe über eine Entfernung von 6.250km auf argentinische Stellungen auf den Falklandinseln von einer Basis auf Ascension aus geführt werden. Die Operation dauert bis zum 12. Juni.
  • 29. August » Das chemische Element Meitnerium wird am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (damals Gesellschaft für Schwerionenforschung) in Darmstadt erstmals erzeugt.
  • 8. September » Wim Wenders’ Film Der Stand der Dinge erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen.
  • 17. Dezember » Durch eine umstrittene Vertrauensfrage erreicht der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt Neuwahlen.
  • 27. Dezember » Das US-Nachrichtenmagazin Time wählt den Computer zur „Maschine des Jahres“.
Wetter 16. März 1982

Die Temperatur am 16. März 1982 lag zwischen 3,3 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI